Wetter in Deutschland
Weiße Weihnachten vor allem in der Alpenregion möglich
Es wird kälter und auch in tieferen Lagen kann Schnee fallen. Dass dieser aber auch liegen bleibt, ist laut Deutschem Wetterdienst nur in wenigen Teilen des Landes wahrscheinlich.
Zu Weihnachten sinken in Deutschland die Temperaturen. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) kann sich dann auch in den tieferen Lagen Schnee in den Niederschlag mischen, der aber eher nicht liegen bleibt. »Chancen auf weiße Weihnachten gibt es gebietsweise in den Mittelgebirgen über 600 Meter und flächendeckend am Alpenrand und in den Alpen«, sagte ein DWD-Sprecher.
Den Angaben zufolge bleibt es am Mittwoch mild mit verbreitetem Regen, bevor sich im Laufe des Heiligabends am Donnerstag die Wetterlage umstellt. Laut den Prognosen zieht dann eine Kaltfront durch, die von Norden her in Schnee übergehen kann. »Ab Lagen von 300 Meter mischen sich immer mehr Schneeflocken unter den Regen«, sagte der Sprecher. Die Temperaturen erreichen im Norden demnach nur noch vier bis sieben Grad, in der Mitte und im Süden sieben bis elf Grad, am Oberrhein noch einmal bis 13 Grad. Nachts kann es gebietsweise Glätte geben.
Am ersten Weihnachtsfeiertag werden in den Alpen anhaltende Schneefälle erwartet. Im Bereich der Mittelgebirge und an der vorpommerschen Ostseeküste kann es einzelne Schneeschauer geben. Im Rest des Landes wird es laut DWD-Prognose vielerorts trocken mit sonnigen Auflockerungen. Die Höchstwerte sollen bei zwei bis sechs Grad, im Bergland und an den Alpen um null Grad liegen.