Warum misstrauen Menschen den offiziellen Untersuchungen über den Ablauf der Attentate vom 11. September?

Zurück zum Hauptartikel

Zum einen, weil sie oft erlebt haben, dass offizielle Untersuchungen nur Teilwahrheiten ans Licht brachten. Zum anderen, weil große historische Ereignisse immer auch Raum lassen für allerlei Vermutungen. Präsident John F. Kennedy, ermordet von einem Einzeltäter? Das kann doch nicht sein, da muss Größeres dahinterstecken. Der Angriff auf Amerika am 11. September? Da muss mehr dahinterstecken als ein paar Araber mit Teppichmessern und ein paar Stunden Flugschulerfahrung.

Also: Bush und sein Vize Cheney ließen Amerika angreifen, um ihre Kriege zu rechtfertigen, aufs Pentagon ließen sie eine Rakete feuern, das World Trade Center ließen sie sprengen, UA 93 vom Himmel holen.

Abgesehen davon, dass die meisten Theorien im Detail widerlegbar sind, kann man die Verschwörer auch durch einfache Logik bloßstellen: An solch einem gewaltigen Vorhaben müsste eine große Zahl von Piloten, Sprengmeistern, Soldaten, Fluglotsen beteiligt gewesen sein, kurz: So viele Mitwisser müsste es geben, dass irgendeiner davon bis heute mit Sicherheit die Wahrheit ausgepackt hätte.

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten