Zur Ausgabe
Artikel 16 / 82

WILHELM I. 100-Dollar-Mißverständnis

aus DER SPIEGEL 48/1966

Ein Schwein und der deutsche Kaiser Wilhelm I. sind für US-Präsident Johnson Beweis genug, daß auch hochexplosive internationale Verwicklungen anders als durch Krieg gelöst werden können.

An diese Friedensregel erinnerte der Präsident seine Nation, als er kürzlich

durch Gesetz die Insel San Juan zum amerikanischen Nationalpark erhob.

Wegen des 138 Quadratkilometer großen Eilands an der Grenze der USA zum heutigen Kanada hatten sich Mitte des vorigen Jahrhunderts Amerikaner und Engländer zerstritten. Schuld daran war ein Schwein, das an einem Junimorgen des Jahres 1859 auf San Juan über einen Acker lief. Das Schwein gehörte der englischen Hudson's Bay Company, der Acker dem Amerikaner Lyman Cutler.

Cutler griff zur Flinte und erschoß das fremde Vieh. Die englischen Schweinehalter revanchierten sich mit einer Rechnung über hundert Dollar. Farmer Cutler meldete den Fall empört nach Washington.

Das Weiße Haus befand, San Juan sei amerikanisch. London erklärte, die Insel gehöre zu Britannien.

Beide Mächte landeten Truppen, drei englische Kriegsschiffe dampften gefechtsklar im San-Juan-Archipel umher. Die Eskalation schien unaufhaltsam.

Dreizehn Jahre lang standen sich die grimmigen Nachbarn, den Finger am Abzug, gegenüber. Dann fragten sie in Berlin bei Kaiser Wilhelm an und erklärten sich bereit, auch alle Kosten zu übernehmen, wenn es dem Preußen nur gelänge, »die beiden jüngeren Zweige der großen germanischen Familie wieder zu versöhnen« und das 100-Dollar-Mißverständnis auszuräumen.

Der schnurrbärtige Schiedsrichter war einverstanden. Im Oktober 1872 dekretierte er, San Juan gehöre zu Amerika, Gebühren seien nicht zu entrichten. Gehorsam verzogen sich die britischen Vettern.

94 Jahre danach, in diesem Herbst, rühmte Präsident Johnson, das Beispiel habe gezeigt, daß kein Krieg sein müsse, »wenn die Menschen nur bereit sind, ihre Meinungsverschiedenheiten am Konferenztisch statt auf dem Schlachtfeld auszutragen«.

Schiedsrichter Wilhelm I.

Germanische Zweige versöhnt

Zur Ausgabe
Artikel 16 / 82
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten