Zur Ausgabe
Artikel 3 / 88

Hausmitteilung 28. Dezember 2009 SPIEGEL-Gespräch

aus DER SPIEGEL 53/2009

Vor dem Weltklimagipfel in Kopenhagen hatte sich Bundesumweltminister Norbert Röttgen, 44, festgelegt: »Scheitern ist keine Option.« Nach zahlreichen Nächten an Verhandlungstischen aber musste der Christdemokrat erkennen, dass der Gipfel der guten Absichten eben doch scheiterte - weil der Plan, den Ausstoß von Treibhausgasen verbindlich zu reduzieren, einem geopolitischen Kräftemessen zum Opfer fiel. Im Gespräch mit den SPIEGEL-Redakteuren Dirk Kurbjuweit, 47, und Christian Schwägerl, 41, sparte Röttgen nicht mit Kritik an China und den USA. Die Mehrheit jenseits des Atlantiks wolle, so der Minister, keine Begrenzung der Treibhausgase, sondern »billiges Geld, um zu konsumieren«, die USA könnten zudem »nicht führen« (Seite 28).

Zur Ausgabe
Artikel 3 / 88
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten