Zur Ausgabe
Artikel 2 / 88

Hausmitteilung 28. Dezember 2009 Titel

aus DER SPIEGEL 53/2009

Konjunkturpakete und Kurzarbeit haben gewirkt - mit immenser staatlicher Hilfe ist die deutsche Wirtschaft überraschend gut durch das Krisenjahr 2009 gekommen. Der Ausnahmezustand jedoch, fand ein Team von SPIEGEL-Redakteuren bei Recherchen für die Titelgeschichte heraus, wird allein aus finanziellen Gründen nicht mehr lange aufrechterhalten werden können. Die Exportwirtschaft leidet, Schlüsselbranchen wie die Automobilindustrie und der Maschinenbau müssen zeigen, ob sie global wettbewerbsfähig bleiben können. »Die Volkswirtschaft steht vor einem dramatischen Umbruch, 2010 wird ein Schicksalsjahr für die deutsche Industrie«, sagt Titelautor Alexander Jung, 43. Die Kluft zwischen Arm und Reich indes ist bereits in den vergangenen Jahren größer geworden, auch durch die Agenda 2010 der früheren rotgrünen Regierungskoalition. Die SPIEGEL-Redakteure Katrin Elger, 29, und Michael Sauga, 50, reisten durch die Republik und sprachen mit Gewinnern und Verlierern der sogenannten Hartz-Gesetze. Deren Initiator, den ehemaligen Kanzler Gerhard Schröder, 65, hätten sie zu der umstrittenen Reform gern befragt. Doch nach einem Tag Bedenkzeit sagte der Sozialdemokrat ab (Seiten 18, 64).

Zur Ausgabe
Artikel 2 / 88
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren