Zur Ausgabe
Artikel 85 / 86

Briefe

600 Meter hoch, Impressum
aus DER SPIEGEL 42/1978

600 Meter hoch, Impressum

(Nr. 30/1978, Italien: Mit EG-Geldern soll die längste Hängebrücke der Welt gebaut weden: 3300 Meter vom Festland bis Sizilien; Nr. 36/1 978, Briefe) Das Konsortium Gruppo Ponte di Messina (GPM) schlägt eine Hängebrücke ohne Mittelpfeiler im Meer vor. Es erscheint aber angebracht, auch jenen Entwurf von Professor Sergio Musmeci zu nennen, der beim internationalen Wettbewerb 1970 den 1. Preis erhielt. Im Gegensatz zum Vorschlag GPM hat damals nur der kühne Entwurf von Professor Musmeci mit zwei 600 Meter hohen Pfeilerpaaren auf den beiden Uferseiten Anerkennung der internationalen Fachwelt gefunden, sein Entwurf wurde zum Beispiel auf der Biennale in Venedig vorgestellt. Es bleibt zu hoffen, daß zur Realisierung eines solchen großartigen Ingenieur-Bauwerks mit EG-Mitteln tatsächlich der beste und nicht der Entwurf der einflußreichsten Gruppe gewählt wird. Rom FRIEDHELM PFANNMÜLLER

Architekt. Dipl-Ing.

Der Gesamtauflage dieser SPIEGEL-Ausgabe ist eine Postkarte der Firma American Express Comp., Frankfurt. beigeklebt.

Die Redaktion des SPIEGEL behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen

Zur Ausgabe
Artikel 85 / 86
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten