ABRÜSTUNG
•
aus
DER SPIEGEL 23/1956
Der amerikanische Außenminister John Foster Dulles erläuterte, warum er in den optimistischen Ton, den Präsident Eisenhower und der Abrüstungsbeauftragte Stassen über die sowjetische Abrüstungspolitik anschlugen, nicht einstimmte. Dulles erklärte, er habe sich absichtlich betont skeptisch gezeigt, um die Aufrüstungsanstrengungen Westdeutschlands nicht zu gefährden. Eine positive Bewertung der sowjetischen Heeres-Verminderung würde die Politik Konrad Adenauers wesentlich erschwert haben.