Ähnlich einschneidend
Nr. 34/2007, Vertriebene: Polnischer Heimwehtourismus in die Ukraine
Für die betroffenen Polen war die innerhalb weniger Stunden vollzogene Ausweisung aus den früheren polnischen Ostgebieten sicherlich ähnlich einschneidend wie diejenige bei den Bewohnern der ehemaligen deutschen Ostgebiete. Die Vollständigkeit und die historischen Fakten gebieten jedoch, darauf hinzuweisen, dass die nach dem Zweiten Weltkrieg der Sowjetunion zugeschlagenen Ostgebiete Polens ehemals russisches Territorium waren und 1920/21 nach einem völkerrechtswidrigen ohne
Kriegserklärung erfolgten Angriff Polens auf die damals geschwächte Sowjetunion und dem anschließenden Frieden von Riga dem polnischen Staat einverleibt wurden.
HAAN (NRDRH.-WESTF.) GERD KASPAR
Sie weisen zu Recht auf das Unrecht der Vertreibung von Polen aus ihrer angestammten Heimat hin, die durch den Hitler/Stalin-Pakt an die Sowjetunion gefallen ist. Aber: Nicht nur Polen wurden nach Westen vertrieben, sondern gleichzeitig auch Ukrainer aus Polen nach Osten. Deren Dörfer wurden anschließend eingeäschert. Ethnische Säuberungen haben leider eine unselige Tradition - umso erfreulicher sind die Bemühungen Polens und der Ukraine, nach deutsch-französischem Vorbild zu einer Versöhnung zu kommen.
FREIBURG IM BREISGAU DR. KARL-ERNST FRIEDERICH