Ärger
Von den befragten Audi-Besitzern hatten 67,4 Prozent Ärger mit Defekten und Reparaturen (zum Vergleich: Alfa Romeo Giulia Super mit 103 PS-Motor: 72,3 Prozent; Ford Capri: 84,7 Prozent; VW 411: 74,7 Prozent; Mercedes-Benz 220/220 D: 63,3 Prozent; Peugeot 204: 54,5 Prozent). Es meldeten:
* 29,4 Prozent: Verarbeitungs- und Montagemängel;
* 15,2 Prozent: elektrische Defekte;
* 14,5 Prozent: Schwierigkeiten am Registervergaser und an der Startautomatik;
* 12,6 Prozent: ungenaue Funktion des Schaltgestänges (besonders bei der Knüppelschaltung) und störende Geräusche im Getriebe;
* 11,0 Prozent: Verdruß mit der Zündung, besonders den Zündkerzen;
* 10,0 Prozent: frühzeitiges Auswechseln der Scheibenbremsbeläge;
* 6,8 Prozent: Kummer mit der Lichtmaschine:
* 6,1 Prozent: Beseitigung störender Geräusche;
* 6,1 Prozent: Austausch der
Wasserpumpe;
* 6,1 Prozent: Defekte am Tachometer und der Tachometerwelle.