Ärger
Von den befragten Besitzern hatten 75,4 % Ärger mit Defekten und Reparaturen (Mercedes 250: 53,4 %; Opel Commodore: 63,7 %; BMW 1600-2: 72,5 %; Audi: 74,7 %; Fiat 125: 78,4 %; Renault R 16: 86,9 %; Porsche: 87,2 %). Es meldeten:
* 22,4 %: Versagen der elektrischen Pumpe am Scheibenwischer;
* 17,6 %: Motorschäden, die ausnahmslos auf dem Garantiewege durch Austausch des Triebwerks behoben wurden;
* 17,0 %: Schwierigkeiten mit der Zündung und den bei Exemplaren der ersten Serien rasch verschlissenen Zündkerzen;
* 9,6 %: andere elektrische Schäden;
* 8,9 %: Verdruß über Defekte an Schaltung und Getriebe;
* 8,1 % störende Geräusche;
* 8,0 %: Verarbeitungsmängel;
* 6,9 %: ungenügende Abdichtung der Scheinwerfer sowie der Blinkleuchten am Heck;
* 6,9 %: Schwierigkeiten mit dem Vergaser und der Vergasereinstellung, teilweise schlechte Übergänge;
* 6,5 %: Schäden am Auspuff;
* 5,6 %: mangelhafte Führungen der Seitenfenster;
* 5,4 %: Defekte an der Kühlwasserpumpe.