SOZIOLOGIE AN DER GURGEL ODER ZU FÜSSEN
Über tausend Sprüche von Ausländern und Deutschen über Deutschland und die Deutschen trug der Münchner Schriftsteller Michael Schiff zu seinem Such »Typisch deutsch« zusammen (moderne verlags gmbh München; 178 Seiten, 16,80 Mark). Der- SPIEGEL veröffentlicht nachstehend Auszüge aus der Zitatensammlung.
Wie vor tausend Jahren die Hunnen sich unter König Etzel einen Namen gemacht haben, der sie noch jetzt in Überlieferung und Märchen gewaltig erscheinen läßt, so muß der Name »Deutschland« ... in einer Weise bestätigt werden, daß niemals wieder einer wagt, einen Deutschen auch nur scheel anzusehen ... Kaiser Wilhelm II
Ich war gern Soldat, das muß ich zugeben. Ich habe auch die Pflichten treu und redlich erfüllt. Aber hier kommt etwas von meinem Naturell durch: Wenn ich an diese Zeit zurückdenke, dann kommen mir weniger die grauen zum Bewußtsein, die ich im Krieg auch erlebt habe - selbstverständlich haften auch sie -, sondern deutlicher sind für mich die heiteren Erlebnisse der Soldatenzeit.
Bundeskanzler Ludwig Erhard
Ich will ein deutsches Selbstbewußtsein. Ich will nicht, daß die Deutschen in der Welt als Volk zweiter Klasse dastehen.
Bundesinnenminister Paul Lücke
Das unersättlichste Volk auf der Erde.
Konrad Adenauer
Wem es hier nicht paßt, der kann 'rausgehen aus Deutschland.
Franz-Josef Strauß
Diktatur ist von sich aus nichts Schlechtes. Es kommt nur darauf an, ob sich der Diktator im Sinne des Gemeinwohls verzehrt.
Walter Löhr, CDU-Bundestagsabgeordneter
Ich wünschte, das deutsche Volk kehrte wieder zu der von Tacitus beschriebenen sittlichen. Höhe der Germanenvölker zurück.
Alfons Goppel, bayrischer Ministerpräsident
Die ganze Autobahn war ein Werk unserer Partei
Konrad Adenauer
Ich bin ins Dritte Reich heimgekehrt und finde alte Sehnsucht nach einem starken, stolzen Vaterland erfüllt. Ordnung herrscht in dem neuen Deutschland, straffe Führung, zielsicheres Gestalten der Zukunft. Eine Volksgemeinschaft soll aufgebaut werden auf der Grundlage rassischer Reinheit und völkischen Bewußtseins.
Gustav-Adolf Gedat, CDU-Politiker, 1935
Wir neigen uns in Ehrfurcht vor jedem Symbol unseres Volkes - ich sage ausdrücklich vor jedem -, unter dem deutsche Menschen ihr Leben für ihr Vaterland geopfert haben.
Verkehrsminister Hans-Christoph Seebohm
Arbeitslosigkeit gleich Hoffnungslosigkeit! Wenn wir Deutschen nicht arbeiten dürfen, werden wir verrückt!
Wilhelm Kaisen, ehemaliger Bürgermeister
von Bremen
Wir vertreten unsere Interessen mit einem solchen Nachdruck, daß eine radikalere Bewegung nicht notwendig ist.
Edmund Rehwinkel, Präsident des Deutschen Bauernverbandes
Bayreuth wäre ohne uns wieder ein gefährlicher Nährboden für wüste Nationalisten.
Wieland Wagner
Wenn die Österreicher von uns Reparationen verlangen sollten, dann werde ich ihnen die Gebeine Adolf Hitlers schicken.
Konrad Adenauer
Nackt duschen widerspricht katholischer Moral.
Generalvikariat Köln
Wir Deutschen haben ein tiefes Mißtrauen gegen alles, was leicht geht. Selbst das Wörtchen »vielleicht« klingt in der deutschen Sprache fatal.
Im Sagenkreis des Deutschtums wird dereinst ein großes Durcheinander entstehen zwischen Kyffhäuser und Kaufhäuser.
Karl Kraus
Der Rhein ist natürlich langweilig, die Weinberge sind steif und öd und, soweit ich es beurteilen kann, die Deutschen sämtlich Amerikaner.
Oscar Wilde
Amerika ist Amerika. Deutschland aber will Deutschland und außerdem noch Amerika sein.
Jean Cocteau
Dämliche Leute, diese Tschechen und Deutschen.
Wladimir Iljtsch Lenin
In Deutschland kann es keine Revolution geben, weil man dazu den Rasen betreten müßte.
Josef Stalin
Man hat sie (die Deutschen) entweder an der Gurgel oder zu Füßen.
Winston Churchill
Ritter der Blauen Blume, die ihr Bier erbrechen.
Charles de Gaulle
Die Deutschen schwärmen nur deshalb so für die Natur, weil so viele Wirtshäuser drinstehen.
Henry F. Urban, US-Schriftsteller
Das Innere des deutschen Menschen ist ein undeutlicher, qualliger Wirrwarr.
Karl Barth, Theologie-Professor
Westdeutschland ist keine Demokratie, sondern eine Bürokratie, eine verwaltete Föderation feindlicher Provinzen.
John McCormick, US-Professor
Die Deutschen kommen mir vor wie die Durchgefallenen nach einer Prüfung, welche sich zusammensetzen und in der Illusion zusammenfinden, als hätten sie diese Prüfung noch vor sich.
Heimito von Doderer, österreichischer Schriftsteller, 1945
Die Welt
»Vermutlich deutsche Touristen«