Nahaufnahme Das brutale Scheitern der Andrea Nahles

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Juli 2018. Andrea Nahles ist auf Sommerreise in Hessen. Ein Dutzend Hauptstadtjournalisten begleitet sie. Alle sitzen hinten im Bus, auch Nahles. Sie hat gute Laune, kommt gerade aus Sardinien, wo sie mit ihrer Tochter Ella Urlaub gemacht hat. Der erste, seit sie vor drei Monaten Parteivorsitzende wurde. Es wird gelacht, gelästert, geurteilt. Dann tritt ihr Pressesprecher dazu. Für das Abendessen gebe es mehrere Menüs zur Auswahl, sagt er, jeder solle wählen zwischen Rind, Schnitzel und Pasta. Also, wer möchte Rind?
Nahles hebt die Hand, und sofort melden sich auch alle Journalisten, mit Ausnahme zweier Vegetarier. Der Pressesprecher will sich umdrehen und nach vorn gehen, da entscheidet sich Nahles um, will doch das Schnitzel. Und wie kleine Kinder, die die Erlaubnis ihrer Mutter bekommen haben, wechselt einer nach dem anderen zum Schnitzel. Allen ist die Komik des Moments bewusst, einer sagt: "Da ist sie, die Macht."
"Läuft es im Willy-Brandt-Haus auch schon so?", fragt ein Journalist. Nahles lächelt spitzbübisch. Sie sagt: "Bald." Und lacht.
Als Nahles am vergangenen Sonntag ankündigt, nicht nur ihre Ämter aufzugeben, sondern auch ihr Bundestagsmandat niederzulegen, als diese Frau, die seit 30 Jahren die Geschichte der Sozialdemokratie mitprägt, ihr mit voller Konsequenz den Rücken zudreht, erinnere ich mich an diesen Tag im vergangenen Sommer. Es war der erste, den ich mit ihr verbrachte, und es blieb der hoffnungsvollste. Es war der Tag, an dem aufschien, wie eine Parteichefin Andrea Nahles hätte sein können, wäre nur irgendjemand dafür bereit gewesen. Wäre sie dafür bereit gewesen.
Digital-Abo
Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.