Andy Warhol
Andy Warhol, vor 13 Monaten verstorbene Kultfigur der Pop-Art-Szene, erschien vergangene Woche ungebeten auf einer Party des von ihm gegründeten New Yorker Magazins »Interview«. Dort wurde der erstmals vorgestellte Rose-Sekt »Dom Ruinart« begossen. Als die angesäuselte Gemeinde an Andys Handgelenk nur einen Armreifen, nicht aber die übliche Cartier-Uhr ausmachte, entschlüsselte sie den Künstler als Falsifikat und warf ihn hinaus. Der Falsche (Photo, l.) indes erklärte sich im Andy-Warhol-Sinne für echt: Er heiße Allen Madgette und sei von Andy gelegentlich als Doppelgänger auf Veranstaltungen geschickt worden, an denen teilzunehmen der Meister keine Lust gehabt habe. Besonders bei Vorträgen an Universitäten außerhalb New Yorks sei die Personen-Identität gewahrt worden: Er, Madgette, sei aufgetreten und Andy habe das Honorar kassiert.