Anstoß
Marianne wird prüde. Schwarze Männer um Bidault führen scharfe Schläge gegen Schmutz und Schund. Seit drei Wochen prangten Plakate zum Film »Lucrezia Borgia« über den Boulevards. Filmstar Edwige Feuillères Dékolleté wurde zum Stein des Anstoßes: über Nacht verlor ihr Busen seine Nacktheit - auf Polizeigeheiß. Die lustigen Zeichnungen, die für Rasurel-Unterwäsche und für Read-Badeanzüge warben, sind verschwunden. 92 Zeitschriften und Magazine dürfen zwar noch verkauft, aber nicht mehr ausgehängt werden. Aus dem Fernsehprogramm wurde die Sendung »Die Crèmetorte« gestrichen: Die Kabarettistin Lore Diana rutscht darin auf einem Stück Crèmetorte aus, wobei außer der Kamera auch einige Zehntausende Fernzuschauer einiges zu sehen bekamen. Viel zu viel, fand der christlich-demokratische Informationsminister Pierre Henri Teitgen, der aus dem Funkprogramm Vulgäres entfernte. Die gestrichene Kleinkunst wurde durch eine Sendung des Mitglieds der Académie Française André Maurois über »Eheglück« ersetzt. Seither geht in Paris die Behauptung um, der Verband französischer Schlafmittel-Fabrikanten habe beim Rundfunk energisch protestiert. Wegen unlauteren Wettbewerbes.