Zur Ausgabe
Artikel 38 / 73

VATIKAN / PAPST-TELEGRAMM Antwort nach Avignon

aus DER SPIEGEL 6/1964

Mit verkniffenem Gesicht hatte Israels Staatspräsident Salman Schasar die Abschiedsrede des päpstlichen Pilgers Paul VI. am Mandelbaumtor in Jerusalem angehört.

Paul hatte zum Abschluß seiner Pilgerfahrt durch Israel Papst Pius XII. gegen den Vorwurf des »Stellvertreter« -Autors Rolf Hochhuth verteidigt, der Pacelli-Papst habe im Zweiten Weltkrieg zuwenig für die Rettung der Juden getan. Die Israelis aber halten den Hochhuth-Vorwurf für begründet.

Anderntags steigerte sich die Verstimmung Israels zu offenem Ärger. Das päpstliche Danktelegramm für die Gastfreundschaft Israels war an »Präsident Schasar, Tel Aviv« adressiert.

Die Israelis waren weniger über das Fehlen der protokollarisch festgelegten Formel »An den israelischen Staatspräsidenten« erbost. Sie empfanden vor allem die Adresse »Tel Aviv« als eine vom Vatikan mit Vorbedacht gewählte Brüskierung.

Denn Jerusalem war bereits im Jahre 1950 anstelle Tel Avivs zur offiziellen israelischen Hauptstadt erklärt worden. Das Danktelegramm hätte, so argumentierten die Israelis, an Präsident Schasars Jerusalemer Adresse, 17 Alharizi Street, gerichtet werden müssen.

Der Vatikan, der zu Israel keine diplomatischen Beziehungen unterhält, hat aber aus Rücksicht auf die orthodoxe Kirche und die katholischen Minderheiten in den arabischen Ländern Jerusalem niemals als jüdische Hauptstadt zur Kenntnis genommen. Er unterstützt eine - von Israel bekämpfte - Internationalisierung Jerusalems als heilige Stätte der Christenheit.

Die Verbitterung über die diplomatische Demonstration des Papstes äußerte sich in einem Leserbrief an die israelische Tageszeitung »Jedioth Aharonoth«, der von der gesamten Presse des Landes nachgedruckt wurde. Dem israelischen Staatspräsidenten Schasar wurde darin vorgeschlagen, sich für das päpstliche Telegramm zu bedanken und die Antwort an die mittelalterliche Exiladresse der Päpste zu schicken: »Seine Hoheit, Paul VI., Avignon, Frankreich«.

Papst Paul VI., Präsident Schasor

Hader über Hochhuth

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 38 / 73
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren