AUSLAND ATOMKRAFTWERKE.
•
aus
DER SPIEGEL 42/1964
Als Ergebnis
der Südamerika-Reise de Gaulles hofft Frankreich, Atomkraftwerke in Argentinien und Brasilien bauen zu können. Aufgrund früherer Verträge waren bereits Atomtechniker aus den beiden lateinamerikanischen Ländern in Frankreich ausgebildet worden. Französische Geologen und Ingenieure erforschten die reichen Uran -Vorkommen in Argentinien und Brasilien. Um den Bau der Atomkraftwerke hatten sich auch amerikanische, britische und italienische Firmen beworben.