9/11 US-Richter verlangt Milliarden-Entschädigungen von Iran und al-Qaida

Es ist ein symbolisches Urteil: In New York hat ein Bundesrichter Iran, die Hisbollah, al-Qaida und die Taliban angewiesen, den Hinterbliebenen der 9/11-Opfer Milliardenentschädigungen zu zahlen. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Iran al-Qaida bei den Anschlägen unterstützte.
Anschläge auf das World Trade Center am 11. September 2001: Richter verlangt Entschädigung von Iran

Anschläge auf das World Trade Center am 11. September 2001: Richter verlangt Entschädigung von Iran

Foto: Michael Bösl/ dpa

New York - Iran sowie mehrere radikale Gruppen sollen laut einem New Yorker Gerichtsurteil Angehörige von Opfern der Terroranschläge des 11. September 2001 mit mehr als sechs Milliarden Dollar entschädigen. In einer höchst symbolischen Entscheidung wies Richter George Daniels von einem Bundesgericht in Manhattan Iran, die schiitische libanesische Hisbollah-Miliz, das Terrornetzwerk al-Qaida und die radikalislamischen Taliban in Afghanistan an, 6,048 Milliarden Dollar (4,7 Milliarden Euro) Entschädigung zu zahlen.

Daniels schloss sich einem New Yorker Bezirksgericht an, das im vergangenen Dezember Iran und diesen Gruppen die Schuld an den Anschlägen gegeben hatte. Obwohl die Regierung in Teheran jegliche Verwicklung in die Anschläge abstreitet, sah es das Bezirksgericht als erwiesen an, dass Iran al-Qaida bei den Planungen unterstützte. Neben den extremistischen Gruppierungen wurden auch Menschen wie der im vergangenen Jahr getötete Qaida-Chef Osama Bin Laden und der iranische Geistliche Ajatollah Ali Chamenei als Schuldige aufgeführt.

Die Entscheidung über die Entschädigungszahlungen betrifft 47 Opferfamilien, die sich der Klage von Fiona Havlish angeschlossen hatten, deren Mann in New York durch die Anschläge vom 11. September ums Leben kam. Das Terrornetzwerk al-Qaida und Bin Laden hatten sich zu den Anschlägen bekannt.

Damals hatten Terroristen Flugzeuge in die Zwillingstürme des New Yorker World Trade Center und in das Pentagon in Washington gesteuert. Ein viertes von Attentätern gesteuertes Flugzeug stürzte in Pennsylvania ab. Fast 3000 Menschen wurden durch die Attentate getötet. Havlishs Klage ist nur eine von zahlreichen Klagen von Opferfamilien.

anr/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten