Ägypten Parlament billigt Insel-Übergabe an Saudi-Arabien

Das ägyptische Parlament hat die strategisch wichtigen Inseln Tiran und Sanafir an Saudi-Arabien abgetreten. Das Land gilt als Gönner des ägyptischen Präsidenten.
Im Vordergrund Tiran, im Hintergrund Sanafir

Im Vordergrund Tiran, im Hintergrund Sanafir

Foto: STRINGER/ AFP

Das ägyptische Parlament hat die umstrittene Abtretung zweier Inseln im Roten Meer an Saudi-Arabien gebilligt. Die Abgeordneten stimmten für das Abkommen, das Präsident Abdel Fattah el-Sisi im April 2016 unterzeichnet hatte, wie das Staatsfernsehen und ein Parlamentarier mitteilten. Die Vereinbarung sieht vor, dass die beiden Inseln Tiran und Sanafir künftig zu Saudi-arabischem Hoheitsgebiet gehören.

Tiran und Sanafir liegen am Eingang zum Golf von Akaba und stehen seit 1950 unter Verwaltung Ägyptens. Bei einem Besuch des saudischen Königs Salman in Ägypten 2016 unterzeichneten die beiden Länder jedoch ein Abkommen, das die Übergabe der Inseln an das Königreich vorsah. Der ölreiche Staat unterstützt das arme und wirtschaftlich angeschlagene Ägypten mit Milliardenbeträgen.

Ob die nun gebilligte Abmachung tatsächlich umgesetzt wird, steht noch nicht fest. Nach einem monatelangen Rechtsstreit liegt der Fall inzwischen beim Verfassungsgericht, das in letzter Instanz über das Abkommen entscheiden muss. Die Abtretung hatte in ganz Ägypten Empörung und Proteste ausgelöst.

Auch im Parlament sorgte das Thema für hitzige Debatten. Die Opposition wirft der Regierung vor, sie verschenke die Inseln an Saudi-Arabien, um sich das Wohlwollen des reichen Nachbarn zu sichern. Al-Sisi argumentiert hingegen, Riad habe Tiran und Sanafir in den Fünfzigerjahren nur vorübergehend an Ägypten abgetreten und erhebe daher zu Recht Anspruch auf die beiden Inseln.

apr/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren