Syrische Exil-Opposition Assad-Gegner tauschen Führung aus
Nach Streitigkeiten hat die syrische Exil-Opposition Teile ihres Führungskaders ersetzt. Mehrere säkulare Mitglieder mussten gehen. Einen neuen Innenminister hat die Exil-Regierung bislang nicht.
Istanbul - Nach einer stürmischen Sitzung in der Nacht zum Montag hat die syrische Exil-Opposition einige ihrer führenden Funktionäre ausgetauscht. Die Mitglieder der Nationalen Syrischen Allianz wählten am Montagmorgen mehrere säkulare Führungskader ab, unter anderem den prominenten Regimegegner Michel Kilo und den bisherigen Sprecher Luai Safi. Die meisten Oppositionellen, die dem islamistischen Spektrum zugerechnet werden, blieben Mitglieder der politischen Führung der Allianz.
Die Mitglieder ernannten bei ihrem Treffen in Istanbul zwei Minister für ihre Exil-Regierung. Der Oppositionelle Mohi Eddin Banana, Jahrgang 1948, wird Minister für Bildung. Der Arzt Adnan Hasuri aus Homs übernimmt das Gesundheitsressort. Es gilt wegen der vielen Kriegsverletzten als besonders wichtig. Auf einen Innenminister einigten sich die Mitglieder bislang nicht.
Hisbollah verteidigt Syrien-Einsatz
An der Seite der Truppen des syrischen Staatspräsidenten Baschar al-Assad kämpft die libanesische Hisbollah. Deren Chef Hassan Nasrallah verteidigte das Eingreifen seiner Milizen im syrischen Bürgerkrieg an der Seite der Assad-Truppen. Viele Libanesen seien der Meinung, dass ihr Land dadurch vor "terroristischen Gruppen" geschützt werde. Einen Sturz Assads halte er für ausgeschlossen.
Der Libanon ist tief gespalten zwischen Befürwortern und Gegnern Assads. Wegen ihrer Unterstützung für Assad sind Ziele der schiitischen Hisbollah bereits mehrfach von sunnitischen Extremisten im Libanon angegriffen worden.
isa/dpa/AFP