Wahlkampf Murdoch-Zeitung verunglimpft Australiens Premier als Nazi
In Australien ist Wahlkampf. Der zum Murdoch-Konzern gehörende "Daily Telegraph" ergreift eindeutig Partei und beschimpft den sozialdemokratischen Premier Rudd. Nun zeigt das Boulevardblatt ihn auf der Titelseite als Nazi.
Sydney - Die Titelseite der Boulevardzeitung "Daily Telegraph" sorgte am Donnerstag in Australien für Aufsehen. Das Blatt zeigte Premierminister Kevin Rudd auf der ersten Seite als "Colonel Klink", eine Figur der in Australien sehr bekannten US-Fernsehserie "Hogan's Heroes". Ein Nazi.
Der "Daily Telegraph" gehört zum Medienimperium des in Australien geborenen Rupert Murdoch, der bereits öffentlich deutlich gemacht hat, er wünsche sich einen Sieg der konservativen Opposition bei den Parlamentswahlen am 7. September.
Die Auseinandersetzung zwischen Murdoch und Rudd hatte bereits am Dienstag Schlagzeilen gemacht. An diesem Tag erschien der "Daily Telegraph" mit einem Foto von Rudd auf dem Titel, die Überschrift dazu lautete: "Schmeißt dieses Gesindel raus."
Rudd wirft Murdoch vor, er habe ein persönliches wirtschaftliches Interesse an einem Sieg der Opposition. Der von seiner Labor-Partei geplante Anschluss aller Bürger und Unternehmen ans schnelle Breitbandinternet bedrohe Murdochs Kabelanbieter Foxtel, sagte Rudd am Mittwochabend dem Fernsehsender ABC.
In den Umfragen liegt derzeit das konservative Oppositionsbündnis knapp vorn. Dessen Chef Tony Abbott plant, anders als Rudd, aus finanziellen Gründen nur lokale Verbindungsknoten ans superschnelle Internet anzuschließen, nicht aber Endkunden. Abbott wies Rudds Vermutung am Donnerstag zurück. Er spreche zwar manchmal mit Murdoch, sagte er. Der Ausbau des Breitbandnetzes sei aber nie Gegenstand der Unterhaltungen gewesen.
Rudd hatte Ende Juli nach einem parteiinternen Machtkampf die bisherige Premierministerin Julia Gillard abgelöst. Er hatte das Land schon von 2007 bis 2010 als Regierungschef angeführt.
kgp/AFP