Terror in Nigeria Boko Haram greift Millionenstadt an

Radikale Islamisten haben einen Angriff auf die nigerianische Großstadt Maiduguri gestartet. Boko-Haram-Kämpfer lieferten sich heftige Gefechte mit der Armee. Eine Ausgangssperre wurde verhängt.
Islamisten von Boko Haram (Archiv): Attentate und Angriffe auf die Zivilbevölkerung

Islamisten von Boko Haram (Archiv): Attentate und Angriffe auf die Zivilbevölkerung

Foto: HO/ AFP

Abuja - Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram hat mit einem Angriff auf die Millionenstadt Maiduguri im Nordosten Nigerias begonnen. Neben der Hauptstadt des Bundesstaats Borno attackierten die Islamisten auch den Verkehrsknotenpunkt Monguno. Das teilte das nigerianische Verteidigungsministerium via Twitter mit.

Militär- und Regierungsvertreter sagten, die Gefechte in Maiduguri hätten kurz nach Mitternacht begonnen. Ein Augenzeuge berichtete am Vormittag, Militärhubschrauber umkreisten die Stadt. Es sei weiterhin Gefechtslärm zu hören. Mitglieder von Bürgerwehren bestätigten die Angaben. Die Kämpfe dauerten demnach in mehreren Stadtteilen an. Bislang gibt es keinerlei Informationen über mögliche Opferzahlen.

Nigerianische Armee und Luftwaffe sind laut Verteidigungsministerium dabei, die Terroristen zurückzuschlagen. Für Maiduguri, wo rund 1,2 Millionen Menschen leben, wurde "bis auf Weiteres" eine Ausgangssperre verhängt. Die nigerianische Zeitung "Premium Times" berichtete unter Berufung auf Sicherheitskreise, dass die Großstadt bereits seit Samstagabend von Hunderten Boko-Haram-Kämpfern unter Feuer genommen werde.

Jahrelanger Terror im Nordosten Nigerias

Ein Bewohner Maiduguris sagte, die Menschen blieben seit dem Morgengebet, als die Nachricht von dem Angriff bekannt wurde, alle in ihren Häusern. "Wir haben uns alle entschieden, drin zu bleiben", sagte er. "Das heißt, wir überlassen die Straßen den Soldaten."

Bei einem Boko-Haram-Angriff auf das Dorf Kambari nahe Maiduguri waren am Samstag mindestens 15 Menschen getötet worden. Laut Sicherheitskräften und Augenzeugen waren unter den Toten der Dorfvorsteher und mehrere Kinder. Der Ort ging demnach vollständig in Flammen auf. Es wurde bereits vermutet, dass die Extremisten über Kambari auf Maiduguri vorrücken wollten.

Eine Einnahme der wichtigsten Stadt im Nordosten des Landes wäre ein Erfolg mit großer Symbolkraft für die Terrorgruppe. Im vergangenen Jahr war ihr Angriff auf Maiduguri gescheitert.

Boko Haram terrorisiert seit Jahren den Nordosten Nigerias und will dort und in angrenzenden Gebieten Kameruns einen sogenannten Gottesstaat mit strenger Auslegung des islamischen Rechts gründen. Die sunnitischen Fundamentalisten hatten vor wenigen Wochen die Kleinstadt Baga angegriffen und in der Region Hunderte Menschen getötet und Zehntausende in die Flucht getrieben.

Zudem bringen die Kämpfer immer wieder Menschen in ihre Gewalt. Am Mittwoch kam ein 69-jähriger Deutscher frei, der vor einem halben Jahr von Boko Haram entführt worden war. Am Wochenende kamen fast 200 Geiseln frei, die vor knapp drei Wochen aus einem Dorf entführt worden waren.

wit/dpa/AFP/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren