Brasilien Präsident Bolsonaro lockert das Waffenrecht

"Wir sind an die Grenze gegangen": Brasiliens Präsident Bolsonaro löst ein Wahlversprechen ein. Privatleute dürfen jetzt bis zu 5000 Schuss Munition im Jahr kaufen, statt wie bisher 50. Zehntausende Brasilianer sterben jährlich durch Gewalt.
Militäreinsatz in der Armensiedlung Rocinha in Rio de Janeiro im Januar 2018

Militäreinsatz in der Armensiedlung Rocinha in Rio de Janeiro im Januar 2018

Foto: Leo Correa/DPA

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat die Waffengesetze seines Landes gelockert.

Per Dekret ist es Sportschützen, Jägern und Sammlern künftig erlaubt, mit ihren Waffen zu reisen. Zudem dürfen Brasilianer mit Waffenlizenz künftig bis zu 5000 Stück Munition pro Jahr kaufen. Bislang war die Menge auf 50 Schuss begrenzt.

Zudem solle der Import und Verkauf von Waffen und Munition "entbürokratisiert" werden. "Das Dekret ist kein Projekt der öffentlichen Sicherheit, es ist unseres Erachtens nach sogar noch wichtiger als das. Es gibt den Menschen ein individuelles Recht, Waffen zu tragen, wenn sie einige Anforderungen erfüllen", sagte der frühere Fallschirmjäger Bolsonaro.

64.000 gewaltsame Tode in 2017

Brasilien leidet unter extremer Gewalt und einer der höchsten Mordraten weltweit. Im Jahr 2017 waren 64.000 Tötungen verzeichnet worden. Das entspricht 31 Tötungen auf 100.000 Bewohner. Diese Mordrate war seit 2010 um 50 Prozent gestiegen. Schon ab zehn Toten auf 100.000 Einwohnern spricht die Uno in einem Land von "endemischer Gewalt".

"Ich habe immer gesagt, dass öffentliche Sicherheit zu Hause beginnt", sagte Bolsonaro bei einer Zusammenkunft mit Kongressabgeordneten und Waffenlobbyisten in der Hauptstadt Brasília. "Wir sind an die Grenzen des Gesetzes gegangen, aber wir sind nicht über das Gesetz hinausgegangen."

Bolsonaro verfügte außerdem, dass die Vorschriften für Sicherheitskräfte Brasiliens gelockert wurden. Bisher gültige Begrenzungen für die "Zahl und Qualität" der von den Behörden beschafften Waffen wurden kassiert.

cht/dpa/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren