Falsche Angaben im Lebenslauf
Ernennung von Brasiliens neuem Bildungsminister rückgängig gemacht
Brasiliens neuer Bildungsminister Carlos Decotelli machte offenbar falsche Angaben zu seiner Laufbahn als Forscher, etwa an der Uni Wuppertal. Seine Ernennung wurde für nichtig erklärt.
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro (l.) und Carlos Decotelli: Zweifel an akademischer Laufbahn des Bildungsministers
Foto: MARCOS CORREA/ AFP
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat die Ernennung von Carlos Decotelli zum neuen Bildungsminister für nichtig erklärt. Dies geht nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa aus einem Dekret hervor, das im "Diário Oficial", einer Art Amtsblatt, veröffentlicht wurde. Zuvor hatte unter anderem die Deutsche Welle berichtet, Decotelli habe am Dienstag seinen Rücktritt eingereicht.
Bolsonaro hatte die Wahl des Nachfolgers von Abraham Weintraub erst in der vergangenen Woche bekannt gegeben. Decotelli wäre in 18 Monaten bereits der dritte Amtsinhaber auf dem Posten gewesen. Im Kabinett von Bolsonaro gab es zuletzt eine Reihe von Rücktritten und Entlassungen - darunter Justizminister Sergio Moro, mehrere Gesundheitsminister und Weintraub.
Falsche Angaben zu Aufenthalt an der Uni Wuppertal
An Decotellis Angaben über seine akademische Laufbahn waren verstärkt Zweifel aufgekommen. In seinem Lebenslauf hatte es geheißen, dass er zwei Jahre - von 2015 bis 2017 - ein Postdoktorat an der Bergischen Universität Wuppertal gemacht habe. Wie die Universität gegenüber dpa bestätigte, war Decotelli dort 2016 jedoch nur drei Monate zu einem Forschungsaufenthalt.
Einen Titel habe Decotelli an der Universität nicht erworben. Auch einen Doktortitel in Argentinien soll er entgegen seiner Angaben nicht erhalten haben. Ohne Doktortitel kann er wiederum nicht als Postdoc forschen. In einer Erklärung auf der Seite des Bildungsministeriums wurde unter anderem angeführt, dass sich seine finanziellen Mittel erschöpft hätten.
Laut der Nachrichtenagentur Reuters wird Decotelli zudem bei seiner Masterarbeit des Plagiats bezichtigt. Der designierte Minister bestreitet die Vorwürfe. Decotelli wäre der erste schwarze Minister im Kabinett von Bolsonaro gewesen. Er war laut Reuters Professor an der brasilianischen Marine-Akademie und hatte den Ex-Militär Bolsonaro schon bei dessen Wahlkampf unterstützt.