Bürgermeisterwahl
Gericht stoppt Kandidatur von Obamas Ex-Stabschef
Peinliche Schlappe für einen Vertrauten Barack Obamas: Rahm Emanuel, ehemaliger Stabschef des US-Präsidenten, darf einer Gerichtsentscheidung zufolge nicht für den Bürgermeisterposten von Chicago kandidieren. Emanuel habe vor der Wahl nicht lange genug in der Stadt gewohnt.
Chicago - Er will Bürgermeister von Chicago werden - jetzt hat ihm ein Gericht verboten, auch nur für den Posten zu kandidieren:
, einstiger Stabschef im Weißen Haus, habe seinen Wohnsitz vor der Wahl am 22. Februar nicht den Vorschriften entsprechend ein Jahr lang in der Stadt gehabt, entschied ein Berufungsgericht im US-Bundesstaat Illinois am Montag. Emanuel habe zwar ein Haus in der Stadt gehabt, aber nicht darin gelebt.
Damit überstimmte das Gericht mit einer 2:1-Mehrheit das Wahlgremium der Stadt und eine frühere Entscheidung eines anderen Gerichts. Sie hatten Emanuel erlaubt, bei der Wahl auf dem Stimmzettel zu stehen. Emanuel hat die Möglichkeit, die Entscheidung vom Montag vor dem Obersten Gericht von Illinois anzufechten. Ob es den Fall anhört, ist allerdings offen. Nach Angaben der "New York Times" hatte das Gericht am Montagmittag noch keinen Einspruch Emanuels erhalten. Selbst wenn sich die Richter mit dem Fall beschäftigen, könnte das Wochen dauern.
Die Gerichtsentscheidung vom Montag gibt dem Wahlkampf in Chicago eine völlig neue Richtung. Emanuel galt als Favorit im Rennen um die Nachfolge des populären Richard Daley, der nach sechs Amtszeiten nicht mehr kandidiert. Laut einer Umfrage der "Chicago Tribune" lag Emanuel mit 44 Prozent Zustimmung deutlich vor dem zweitbeliebtesten Kandidaten, der früheren US-Senatorin Carol Moseley Braun (21 Prozent). Braun gilt nun als neue Favoritin auf den Wahlsieg. Emanuel hat 11,8 Millionen Dollar an Wahlkampfgeldern gesammelt, Braun weniger als 500.000.
Emanuel hatte seinen Posten im Weißen Haus Ende vergangenen Jahres
eigens aufgegeben, um sich um das Bürgermeisteramt in Chicago zu bewerben - seiner Heimatstadt, die er vor seiner Arbeit für Obama im Abgeordnetenhaus vertreten hatte. Vor knapp zwei Jahren hatte Emanuel sein Haus in Chicago vermietet und war mit seiner Familie in die Bundeshauptstadt gezogen, um den Posten im Weißen Haus zu übernehmen. Die Frage nach Emanuels Wohnsitz war eine Streitfrage gewesen, seit er seine Kandidatur erklärt hatte.
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes wurde Carol Brown als "früherer Senator" bezeichnet. Carol Braun ist natürlich eine Frau. Wir bitten um Entschuldigung für den Fehler.