China Geheime Basis für Atom-U-Boote entdeckt
London - Die Satellitenbilder könnten aus dem Szenario eines Agentenfilms stammen: Sie zeigen eine riesige Anlage im südchinesischen Meer, hinter der sich ein unterirdischer Atomstützpunkt verbirgt. Der britischen Zeitung "Daily Telegraph" zufolge soll die gesamte Basis auf der Insel Hainan so groß sein, dass bis zu 20 U-Boote und mehrere Flugzeugträger dort anlegen könnten.
Auf den Abbildungen sind lange Tunnelsysteme zu erkennen. Die Fotos zeigen den Aufbau des Hafens und ein Atom-U-Boot des Typs 094. Außerdem lägen drei Zerstörer des Typs Luyang und zwei Jiangwei-2-Fregatten an einem Pier, berichtet die Zeitung. Ein 18 Meter hoher Einfahrttunnel soll unter der Wasseroberfläche in das Erdreich der Insel führen.
Die renommierte britische Militärfachzeitschrift "Jane's Intelligence Review" bestätigte den Zeitungsbericht. Demnach zeigen die Satellitenbilder, "dass China einen bedeutenden unterirdischen Atom-U-Boot-Stützpunkt bei Sanya auf Hainan vor seiner südlichen Küste errichtet".
"Jane's" gibt an, seine Korrespondenten hätten schon 2002 aus asiatischen Militärkreisen von dem Projekt erfahren, die Satellitenbilder lieferten aber jetzt die Beweise für den Bau - und dafür, in welch raschem Tempo die atomare Aufrüstung Chinas vorangehe. Das Ausmaß der Arbeiten lasse vermuten, dass der Stützpunkt ein zentraler Knotenpunkt auch für chinesische Flugzeugträger werden solle, berichtet "Jane's" weiter.
"Kann nur größte Besorgnis hervorrufen"
"Dieses Bauprojekt in größter Nähe zu den südostasiatischen Wasserstraßen, die für Asiens Volkswirtschaften lebenswichtig sind, kann auch über die Region hinaus nur größte Besorgnis hervorrufen", folgert das Magazin. "Chinas Aufrüstung im Atom- und Marinebereich in Sanya unterstreicht Pekings Bestreben, die Region noch stärker zu kontrollieren", sagte "Jane's"-Redakteur Christian Le Miere.
Nach Schätzungen des US-Verteidigungsministeriums wird China bis 2010 fünf Atom-U-Boote des Typs 094 fertiggebaut haben. Jedes von ihnen kann zwölf atomare Raketen vom Typ JL-2 fassen. Nach offiziellen Angaben liegen die Rüstungsausgaben Chinas bei rund 36 Milliarden Dollar jährlich. Ausländische Experten vermuten aber, dass die Summe weitaus höher ist.
ler/AFP