Al-Qaida-Anschlag auf USS "Cole" US-Präsident bestätigt Tod von Terrorist al-Badawi

Im Oktober 2000 verübten Al-Qaida-Terroristen einen Anschlag auf den US-Zerstörer USS "Cole" im Jemen. Als Drahtzieher galt Jamal al-Badawi. Er ist nun laut US-Präsident Trump bei einem Luftangriff getötet worden.
Jamal al-Badawi (Archivbild)

Jamal al-Badawi (Archivbild)

Foto: KHALED ABDULLAH/ REUTERS

Die USA haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump den mutmaßlichen Al-Qaida-Terroristen Jamal al-Badawi getötet. Washington hält den Mann für den Drahtzieher eines Terrorangriff auf das Kriegsschiff USS "Cole" vor mehr als 18 Jahren, bei dem mehrere US-Soldaten starben.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

US-Kräfte hatten am Dienstag im Jemen einen Luftangriff ausgeführt. Es war nach Auskunft der US-Streitkräfte zunächst nicht klar, ob al-Badawi dabei zu Tode gekommen war. Nun schrieb Trump auf Twitter: "Unser großartiges Militär hat den Helden Gerechtigkeit widerfahren lassen, die wir bei dem feigen Angriff auf die USS 'Cole' verloren haben und die dabei verwundet wurden."

Anschlag auf den US-Zerstörer USS "Cole" im Oktober 2000

Anschlag auf den US-Zerstörer USS "Cole" im Oktober 2000

Foto: HO/ AFP

Die USA beschuldigen Al-Badawi, den Anschlag auf den US-Zerstörer im Oktober 2000 in der jemenitischen Hafenstadt Aden geplant zu haben. Damals hatten sich zwei Selbstmordattentäter nahe dem Schiff in die Luft gesprengt und 17 US-Soldaten mit in den Tod gerissen. Al-Badawi war bereits zweimal im Jemen festgenommen worden, er konnte aber jeweils ausbrechen.

bam/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten