Bericht des "New Yorker"
Fox News wusste offenbar schon vor US-Wahl von Stormy-Daniels-Affäre
Der US-Sender Fox News besaß einem Bericht zufolge bereits vor der Präsidentschaftswahl Informationen über die mutmaßliche Affäre zwischen Trump und einer Pornodarstellerin. Veröffentlicht wurde dies aber nicht.
Die Geschichte hätte Donald Trump im Wahlkampf erheblich schaden können: Wie das Magazin "The New Yorker" berichtet, wusste eine Journalistin des Senders Fox News, Diana Falzone, bereits vor der Präsidentschaftswahl im November 2016 davon, dass Trump eine Affäre mit der Pornodarstellerin Stormy Daniels gehabt haben soll. Falzone soll Belege und E-Mails besessen haben, aus denen hervorgehe, dass Trumps damaliger Anwalt Michael Cohen der Darstellerin Geld zahlen wollte, damit sie über die mutmaßliche Affäre schweige.
Die Zahlung von 130.000 Dollar von Cohen an Stormy Daniels ist erst im Frühjahr 2018 durch Berichte im "Wall Street Journal" detaillierter bekannt geworden - und juristisch heikel. Denn dabei könnte es sich um einen Verstoß gegen die strengen US-Gesetze zur Wahlkampffinanzierung gehandelt haben.
Cohen hatte erst vor wenigen Tagen vor dem US-Kongress ausgesagt, Trump habe ihn angewiesen, die Schweigegeldzahlung zu übernehmen. Es sei vor der Wahl darum gegangen, um jeden Preis eine schädliche Berichterstattung über die Affäre zu verhindern, sagte Cohen. Später habe Trump ihm mit verdeckten Zahlungen das Geld erstattet.
Wie der "New Yorker" nun berichtet, lagen Fox News die brisanten Informationen zur Stormy-Daniels-Affäre zwar bereits einen Monat vor der Präsidentschaftswahl vor. Sie wurden aber nicht veröffentlicht. Ein Vorgesetzter der Journalistin Falzone, Ken LaCorte, soll ihr gesagt haben: "Gute Arbeit, Liebes. Aber Rupert will, dass Donald Trump gewinnt. Also lass es bleiben."
LaCorte wies diese Darstellung gegenüber dem "New Yorker" zurück. Ein Kollege Falzones soll dem Magazin allerdings bestätigt haben, dass sich dieser Wortwechsel so zugetragen habe. Falzone wurde später degradiert, hat den Sender verklagt und im Zuge einer Einigung eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet. Demzufolge darf sie nicht über die Vorgänge sprechen.
Trump (l.) und Murdoch im Mai 2017 in New York
Foto: BRENDAN SMIALOWSKI/ AFP
Fox News gilt als Trumps Lieblingssender und gehört zum Medienunternehmen von Rupert Murdoch. Dem australischen Verleger wird eine enge Beziehung zum US-Präsidenten nachgesagt. Laut dem "New Yorker" gebe es inzwischen eine "direkte Verbindungslinie" zwischen dem Oval Office und dem Medienmogul. Trump und Murdoch würden häufig miteinander telefonieren.