Donald Trump Ku Klux Klan? Kenn ich nicht

Der Ku Klux Klan steht für Rassimus und Judenhass, ein früherer Anführer unterstützt Donald Trump. Darauf angesprochen verweigert der Präsidentschaftsanwärter eine Distanzierung - mit merkwürdiger Begründung.
Donald Trump bei einem Wahlkampfevent: "Ich distanziere mich, okay?"

Donald Trump bei einem Wahlkampfevent: "Ich distanziere mich, okay?"

Foto: MARVIN GENTRY/ REUTERS

Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat mit Äußerungen über den Ku Klux Klan für Aufregung gesorgt. Trump vermied in der Talkshow "State of the Union" des Senders CNN trotz Aufforderung eine Distanzierung. Er wisse nicht, von welcher Gruppe die Rede sei. "Sie wollen, dass ich eine Gruppe verurteile, von der ich nichts weiß", sagte Trump.

Er müsse sich zum Thema Ku Klux Klan (KKK) und anderer extremistischer Gruppen erst schlau machen, fügte Trump hinzu. Auch eine Distanzierung zum früheren Anführer des Ku Klux Klan, David Duke, vermied der Immobilienmagnat in der Sendung.

Der 1865 in den USA gegründete Ku Klux Klan sieht die Weißen als privilegierte Rasse an und kämpft vor allem gegen die Schwarzen. Die Gruppierung lehnt aber auch Einwanderer, Juden sowie Homosexuelle ab. Derzeit zählt der Ku Klux Klan zwischen 5000 und 8000 Mitgliedern.

"Das ist nicht nur falsch, das macht ihn unwählbar"

Duke - bekannt als Antisemit und Rassist - hatte seine Unterstützung für Trump am Donnerstag via Facebook kundgetan, im selben Post schmipfte er auf den Einfluss der "Zionisten" in den USA. Duke, früher Anführer der KKK-Unterorganisation "Ritter des Ku Klux Klan", leugnet den Holocaust.

Bei einer Pressekonferenz am Freitag hatte Trump auf die Frage eines Reporters noch knapp und leidenschaftslos gemeint: "Ich wusste gar nicht, dass er mich unterstützt. David Duke unterstützt mich? Ich distanziere mich, okay?" Inzwischen hat es sich Trump offenbar anders überlegt.

Seine republikanischen Widersacher im Vorwahlkampf griffen die Äußerungen auf und kritisierten Trump scharf. Der Senator Marco Rubio sagte, die Republikaner könnten keinen Kandidaten aufstellen, der sich weigere, Rassenideologen wie die Vertreter des Ku Klux Klan zu verurteilen. "Das ist nicht nur falsch, das macht ihn unwählbar", sagte Rubio.

Senator Ted Cruz nannte Trumps Äußerungen auf Twitter "wirklich traurig". "Wir sollten uns alle einig sein, Rassismus ist falsch, KKK ist abscheulich."

Im Video: Protest wegen Ku-Klux-Klan-Unterstützung

SPIEGEL ONLINE
ade/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten