Vorwahlen der US-Republikaner Trump gewinnt in Florida, Kasich siegt in Ohio, Rubio gibt auf

Donald Trump setzt sich bei den Vorwahlen der US-Republikaner in drei Staaten durch, darunter in Florida - dem Heimatstaat seines Rivalen Marco Rubio. Der beendet nun seinen Wahlkampf. In Ohio feiert Gouverneur John Kasich seinen ersten Sieg.
Donald Trump

Donald Trump

Foto: Sean Rayford/ AFP

Donald Trump kommt der Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner immer näher: Der Milliardär hat am zweiten Super Tuesday die Vorwahl in Florida gewonnen und sich damit weitere 99 Delegiertenstimmen für den Parteitag der Republikaner gesichert.

Auch in Illinois und North Carolina setzte sich Trump durch. "Das ist ein großartiges Ergebnis", sagte der Unternehmer vor Anhängern in Palm Beach. "Ich hätte nie gedacht, dass das passieren würde."

Das Ergebnis in Florida bedeutete das Aus für Marco Rubio. Trumps Konkurrent sitzt für Florida im US-Senat - und hat ausgerechnet seinen Heimatstaat gegen Trump verloren. Nach Auszählung von 73 Prozent der Stimmbezirke holte Trump gut 45 Prozent. Rubio landete mit nur rund 28 Prozent auf dem zweiten Platz. An dritter Stelle lag den Teilergebnissen zufolge der erzkonservative Senator Ted Cruz mit gut 16 Prozent.

Rubio verkündete vor Anhängern in Miami das Ende seiner Bewerbung. "Es ist nicht Gottes Wille, dass ich 2016 Präsident werde - vielleicht niemals", sagte Rubio bei seinem Abschied von der Wahlkampfbühne. "Wir sind zwar auf der richtigen Seite, aber wir werden dieses Jahr nicht auf der Seite der Gewinner sein." Der 44-Jährige konnte nur die Vorwahlen in Minnesota, Puerto Rico und Washington D.C. gewinnen.

"Die USA erleben einen politischen Tsunami", sagte der Sohn kubanischer Einwanderer über seine Bewerbung. Die Bürger seien wütend. Da habe er es als gemäßigter Kandidat schwer gehabt. "Ich bitte die amerikanische Bevölkerung, sich nicht der Angst und dem Frust hinzugeben, sagte Rubio in Richtung Trumps.

Marco Rubio (l.) und Donald Trump

Marco Rubio (l.) und Donald Trump

Foto: Cristobal Herrera/ dpa
Fotostrecke

US-Vorwahlen: Die Sieger, die Verlierer

Foto: JOE RAEDLE/ AFP

Dagegen konnte John Kasich, Gouverneur von Ohio, in seinem Heimatstaat einen wichtigen Sieg feiern. Er setzte sich dort laut Nachwahlumfragen mit deutlichem Vorsprung vor Trump durch. Es ist der erste Erfolg für Kasich bei den Vorwahlen der Republikaner. Er sicherte sich damit 66 Delegiertenstimmen.

Kasich wurde im Wahlkampf in Ohio von prominenten Partei-Vertretern wie dem Ex-Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney unterstützt. Sollte Kasich tatsächlich gewinnen, würde er zum Hoffnungsträger der Anti-Trump-Fraktion, die sich zum Parteitag im Juni formieren könnte.

"Wir kriegen jetzt den Rückenwind, den wir brauchen", sagte Kasich nach seinem Erfolg. "Und wir haben auch das nötige Geld." Er sei anders als Trump und Cruz in der Lage, Hillary Clinton bei der Präsidentschaftswahl im November zu besiegen. "Wir werden uns die republikanische Kandidatur sichern", sagte Kasich vor Anhängern in Berea.

John Kasich

John Kasich

Foto: Matt Rourke/ AP

Außer in Florida, Ohio, North Carolina und Illinois fanden am Dienstag Vorwahlen in Missouri statt. Dort zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Trump und Cruz ab, Nach Auszählung von mehr als drei Viertel der Stimmen trennten beide Politiker nur 0,2 Prozentpunkte.

Lesen Sie hier alles über die Ergebnisse bei den Demokraten.

syd/AFP/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren