Durchhalteparolen für Irakeinsatz US-Generalstabschef appelliert an Bürger

Kurz vor seinem Amtsabschied hat US-Generalstabschef Myers einen flammenden Durchhalte-Appell an die Öffentlichkeit gerichtet. Im Irak gehe es um mehr als beim Vietnam-Krieg: "Unser Lebensstil steht auf dem Spiel."

Washington - Die USA müssten der Versuchung widerstehen, bald aus dem Irak abzuziehen, sagte Richard Myers heute auf seiner letzten Pressekonferenz als Generalstabschef in Washington. Andernfalls würde das Terrornetzwerk al-Qaida dort die Herrschaft übernehmen, "und dann hätten wir meiner Ansicht nach verloren, und der nächste 11. September würde auf uns warten, ganz bestimmt", sagte der General. "Wenn wir in dem langen Krieg gegen den Terror keinen Erfolg haben, steht unser Lebensstil auf dem Spiel."

Angesichts des wachsenden Unmuts der US-Öffentlichkeit über den anhaltenden Krieg mahnte der General Durchhaltewillen an. "Wir können es uns schlichtweg nicht erlauben, den Willen zur Erledigung der Aufgabe zu verlieren." Die besten Waffen der USA seien "Geduld und Entschlossenheit". Al-Qaida im Irak sieht Myers nach der Tötung des Befehlshabers Abu Assam geschwächt. "Das wird seine Wirkung zeigen, selbst wenn sie nach und nach ihre Leute ersetzen." Vermutlich werde Abu Assam durch jemanden ersetzt, der weniger kenntnisreich und qualifiziert sei.

Myers tritt nach vier Jahren als Generalstabschef ab und verlässt das Militär. In seine Amtszeit fielen die Kriege im Irak und in Afghanistan. Verteidigungsminister Donald Rumsfeld würdigte den General und sagte: "Kein Generalstabschef war enger in Entscheidungen eingebunden, die entscheidend für unser Land und unsere Sicherheit waren."

Im Irak starben unterdessen bei einem erneuten Selbstmordanschlag mindestens fünf Menschen. 30 weitere Menschen wurden verletzt, als sich eine Attentäterin in einem Rekrutierungszentrum der irakischen Armee in die Luft sprengte, teilten Sicherheitsvertreter mit. Tall Afar liegt im Nordwesten des Irak nahe der syrischen Grenze. Anfang September hatte die US-Armee eine groß angelegte Militäraktion in der Region gestartet, die als Rebellenhochburg gilt. Dabei wurden nach Angaben der irakischen Armee mindestens 150 Aufständische getötet, fast 700 wurden festgenommen.

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten