Explosionen in Kabul Weißes Haus dementiert Vergeltungsschlag

Die afghanische Hauptstadt Kabul ist wenige Stunden nach den Anschlägen in den USA von mehreren Explosionen erschüttert worden. Das Weiße Haus stellte inzwischen klar: Es sei kein US-Vergeltungsschlag für die Attentate in New York und Washington.

Washington/Kabul/Hamburg - Amin Mehrzad hat Angst. Voller Anspannung fährt er durch das nächtliche Hamburg. Seit 16 Jahren wohnt er in Deutschland, doch noch immer wohnen viele Verwandte in seiner Heimat Afghanistan. Nach den Terroranschlägen in New York und Washington fürchtet er um ihr Leben. Die USA könnten, so seine Befürchtung, die Hauptstadt Kabul angreifen.

Tatsächlich meldet der Nachrichtensender CNN wenig später: "Raketen fliegen über die Stadt, offenbar sind es große Raketen, die anfliegen." Der Sender zeigt Aufnahmen von einer Reihe von Bränden in Kabul. Ein Korrespondent des Senders berichtet, er könne nicht ausmachen, woher die Raketenangriffe kamen. Es habe aber Gegenangriffe gegeben.

Die Detonationen erfolgten in kurzem Abstand gegen 2.30 Uhr Ortszeit nördlich der Stadt in der Umgebung des Flughafens. Große Rauchsäulen stiegen über dem Gebiet auf. Taliban-Soldaten sagten, ein niedrig fliegender Hubschrauber habe über dem Flughafen mehrere Bomben abgeworfen.

Unterdessen dementierte das Weiße Haus, dass es sich bei den Explosionen in der afghanischen Hauptstadt um einen US-Vergeltungsschlag handele. Sowohl Sprecher Ari Fleischer als auch Verteidigungsminister Donald Rumsfeld erklärten, in keinem Fall seien die Vereinigten Staaten für die Vorgänge in Kabul verantwortlich. Offenbar handelt es sich um eine inner-afghanische Auseinandersetzung.

Die so genannte Nördliche Allianz übernahm ersten Meldungen zufolge die Verantwortung für die Angriffe auf Einheiten der regierenden Taliban. Später dementierte die Opposition jede Beteiligung.

Der Sprecher der Taliban, Kandahar Abdel Hai Muttmain, bestritt, dass Kabul beschossen worden sei. Es habe lediglich Explosionen in einem Munitionslager gegeben. Daraufhin seien alle Flugzeuge in der Nähe in Sicherheit gebracht worden. Muttmain gab allerdings keine Erklärung dafür ab, warum die Munitionsfabrik im Stadtteil Khair Khana offenbar in Flammen aufgegangen war und warum es so notwendig war, die Flugzeuge in Sicherheit zu bringen.

US-Präsident George W. Bush hatte unmittelbar nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center und das amerikanische Verteidigungsministerium angekündigt, die Verantwortlichen für die Anschläge zu jagen.

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren