FBI-Großrazzia Mehrere US-Politiker wegen Korruptionsverdachts verhaftet

Bestechung, Geldwäsche, Organhandel: Im US-Bundesstaat New Jersey kündigt sich ein weitreichender Korruptionsskandal an. Das FBI hat in einer Großrazzia insgesamt 44 Verdächtige festgenommen, darunter zum Teil hochrangige Politiker.

New Jersey - Bei einer Großrazzia im US-Bundesstaat New Jersey sind Dutzende Politiker, Beamte und andere Personen des öffentlichen Lebens verhaftet worden. Sie wurden noch am selben Tag wegen Korruption oder Geldwäsche angeklagt, wie das FBI am Donnerstag mitteilte.

Verdächtiger Rabbiner: Skandal auf hohen Ebenen

Verdächtiger Rabbiner: Skandal auf hohen Ebenen

Foto: CHIP EAST/ REUTERS

Unter den 44 Festgenommenen waren nach Justizangaben drei Bürgermeister, zwei Kongressabgeordnete und fünf Rabbiner. Gouverneur John Corzine sprach von einem "empörenden Maß an Korruption" in seinem Bundesstaat.

Die FBI-Ermittler schlugen zeitgleich an mehreren Orten des Ostküstenstaats zu. In den Städten Hoboken, Secaucus und Ridgefield wurden die Bürgermeister festgenommen. In Jersey City nahe New York kamen der Vorsitzende des Stadtrats und der stellvertretende Bürgermeister in Gewahrsam.

Zudem befinden sich 15 Mitglieder eines internationalen Geldwäscherings in Untersuchungshaft, darunter die fünf Rabbiner aus syrisch-jüdischen Gemeinden im New Yorker Stadtteil Brooklyn und aus Deal, New Jersey.

Einer der Verdächtigen soll außerdem am Verkauf einer menschlichen Spenderniere beteiligt gewesen sein. Gouverneur Corzine erklärte: "Dieses Maß an Korruption kann nicht toleriert werden."

Der Bundesstaat New Jersey hat eine lange Geschichte von Politfilz, Korruption und organisiertem Verbrechen. Er ist Schauplatz der beliebten Mafia-Fernsehserie "Die Sopranos", die derartige Praktiken anschaulich illustriert.

Möglich wurden die Festnahmen dem FBI zufolge durch die Angaben eines anonymen Kronzeugen, der in beide getrennten Skandale - um Geldwäsche und Bestechungen - verwickelt war und seit drei Jahren mit der Bundespolizei zusammenarbeitet.

Die Razzien fanden vor dem Hintergrund des Gouverneurswahlkampfs in New Jersey statt, in dem Korruption ein Thema ist. Gegen den Demokraten Corzine tritt der republikanische Staatsanwalt Chris Christie an, der sich als Kämpfer gegen die Korruption einen Namen gemacht hat. Corzine liegt in Umfragen derzeit deutlich zurück. Die Wahl ist im November.

can/AFP/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten