Migration
Uno zählt eine Million Flüchtlinge in der EU seit Jahresanfang
Seit Jahresanfang sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Europa gelangt. Diese Zahl nennen Uno und die Internationale Organisation für Migration. Die meisten kamen über das Mittelmeer nach Griechenland.
Flüchtlinge in Griechenland: "Migration muss für alle legal und sicher werden"
Foto: AP/dpa
Europa erlebt die größte Migrationsbewegung seit Ende des Zweiten Weltkriegs. In diesem Jahr sind bis zum Montag 1.005.504 Flüchtlinge in die Europäische Union (EU) gekommen. Das sind viermal so viele wie 2014. Diese Zahlen haben das Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR und die Internationale Organisation für Migration (IOM) mitgeteilt.
Die Daten umfassen Einreisen nach Griechenland, Bulgarien, Italien, Spanien, Malta und Zypern. Innereuropäische Migration wurde nicht erfasst. Mehr als 800.000 Menschen seien allein von der Türkei über das Mittelmeer nach Griechenland gereist.
Syrer stellten die größte Gruppe. 455.000 seien als Flüchtlinge in der EU registriert worden. 186.000 Migranten stammten demnach aus Afghanistan.
3965 Menschen seien auf der Flucht im Mittelmeer ertrunken oder würden vermisst, teilte die IOM mit.
"Migration muss für alle legal und sicher werden. Für die Migranten selbst und für die Länder, die ihre neue Heimat werden", forderte IOM-Chef William Lacy Swing.
Das UNHCR rechnet nicht damit, dass die Zahl der neuankommenden Flüchtlinge 2016 zurückgehen wird. "Ich verstehe nicht, warum Leute darauf bestehen, dass das ein europäisches Problem sei. Das ist ein weltweites Problem", sagte UNHCR-Sprecher Michael Moller.
Liebe Leserinnen und Leser,
im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf SPIEGEL ONLINE finden Sie unter diesem Text kein Forum. Leider erreichen uns zum Thema Flüchtlinge so viele unangemessene, beleidigende oder justiziable Forumsbeiträge, dass eine gewissenhafte Moderation nach den Regeln unserer Netiquette kaum mehr möglich ist.
Deshalb gibt es nur unter ausgewählten Artikeln zu diesem Thema ein Forum. Wir bitten um Verständnis.