Fotostrecke

Die Bush-Krieger: Wie George W. Bush über den SPIEGEL lachte

Foto: U.S. National Archives

Fotos aus dem Weißen Haus Wie George W. Bush über den SPIEGEL lachte

In der Rambo-Pose gefiel er sich. Als der SPIEGEL im Jahr 2002 "Die Bush-Krieger" titelte, scheint sich George W. Bush amüsiert zu haben. Das zeigen Fotos aus dem Weißen Haus, die jetzt freigegeben wurden.

Der SPIEGEL-Titel vom 18. Februar 2002 zeigt George W. Bush in einer Pose, in der er sich selbst offenbar sehr gefiel: Als wohlmeinender Kämpfer für das Gute, als Rambo mit mächtigem Maschinengewehr und Patronengurt, umgeben von seinen tapferen Mitstreitern: Außenminister Colin Powell, Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, Vizepräsident Dick Cheney und Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice.

Das US-Nationalarchiv hat jetzt Fotos veröffentlicht, auf denen die Reaktion des damaligen US-Präsidenten auf den SPIEGEL-Titel zu bestaunen ist. Bush-Junior scheint sich beim Betrachten der Illustration prächtig amüsiert zu haben. Lachend ist er im Oval Office zu sehen, wie er das Cover in die Kamera hält.

Auch Vizepräsident Dick Cheney nimmt die Geschichte mit Humor, er ist schmunzelnd im Hintergrund der Aufnahmen zu erkennen. Der Hamburger Künstler Jean-Pierre Kunkel hatte George W. Bush als Krieger für das Hamburger Magazin inszeniert - und die US-Botschaft orderte 33 Poster von dem Motiv für das Weiße Haus.

Ein optimistisches Szenario, das mehr als sechs Jahre später vom SPIEGEL noch einmal als Titel aufgegriffen werden sollte  - allerdings in Form einer bitteren Bilanz der Regierung Bush und deren innen- und außenpolitischen Versagens:

Die Reaktion von Bush und Co. auf dieses Titelbild ist nicht bekannt.

Das amerikanische Nationalarchiv veröffentlichte jetzt auch bisher unbekannte Fotos von Dick Cheney , der als einer der mächtigsten US-Vizepräsidenten überhaupt galt und während seiner Amtszeit höchsten Wert auf Diskretion legte. Die Bilder sind für Historiker wie Journalisten von großem Wert. Sie zeigen Cheney auf Reisen, häufig im Gespräch mit anderen Politikern. Neben den Fotos wurden auch Regierungsdokumente veröffentlicht, bei denen es sich überwiegend um Gesprächsnotizen, Faktensammlungen und Zeitungsartikel handeln soll.

Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Version des Artikels haben wir geschrieben, Bush betrachte auf den Bildern das SPIEGEL-Cover aus dem Jahr 2008. Tatsächlich zeigen ihn die Fotos mit dem Cover aus dem Jahr 2002. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren