Georgien Parlament wählt Iwanischwili zum Regierungschef

Der Machtwechsel nach dem Wahlsieg der Opposition in Georgien ist perfekt: Das Parlament hat Bidsina Iwanischwili zum Regierungschef der Südkaukasusrepublik gewählt - der Milliardär will sein Land weiter an den Westen binden.
Bidsina Iwanischwili: Georgiens neuer starker Mann

Bidsina Iwanischwili: Georgiens neuer starker Mann

Foto: VANO SHLAMOV/ AFP

Tiflis - Der reichste Mann Georgiens führt jetzt auch die Amtsgeschäfte des Landes: Das Parlament in Tiflis hat den Milliardär Bidsina Iwanischwili zum Regierungschef der Südkaukasusrepublik gewählt.

Das Parlament in der Stadt Kutaissi bestätigte den 56-Jährigen am Donnerstag mit 88 von 150 Stimmen. Damit stimmten drei Abgeordnete mehr für Iwanischwili, als seine neue Regierungskoalition Georgischer Traum Mandate hat.

Georgiens Regierungschef wird nach einer Verfassungsreform künftig deutlich einflussreicher sein als bislang. Mit dem Auslaufen des Mandats von Präsident Saakaschwili im kommenden Jahr geht eine Reihe von Kompetenzen des Staatschefs auf den Ministerpräsidenten über.

Die neue prowestliche Führung will die Ex-Sowjetrepublik weiter in die EU und die Nato führen. Die Partei von Präsident Micheil Saakaschwili (44) wechselte nach ihrer Wahlniederlage am 1. Oktober in die Opposition. Der einstige Held der Rosenrevolution von 2003 stand zuletzt wegen zunehmend autoritärer Züge in der Kritik.

hen/dpa/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten