Gipfelrunde Obama übernimmt erstmals Verantwortung für Finanzkrise

US-Präsident Barack Obama hat die Staats- und Regierungschefs der G20 mit einem überraschenden Bekenntnis verblüfft: Die weltweite Finanzkrise habe ihren Ursprung in den USA gehabt, gestand er ein. Seine Amtskollegen reagierten begeistert.

Hamburg - Es stimme, dass die Krise in den USA begonnen habe, sagte Obama nach SPIEGEL-Informationen in der nichtöffentlichen Sitzung der G-20-Runde. Als Antwort auf einen Vorhalt von Italiens Premier Silvio Berlusconi erwiderte Obama: "Ich übernehme die Verantwortung, auch wenn ich damals noch gar nicht Präsident war."

Seine Worte, das machte er in den folgenden Sätzen deutlich, beziehen sich aber auch auf die Zukunft. Es sei extrem wichtig, "dass wir jetzt wirklich vorankommen", sagte er

Den japanische Premier Taro Aso beeindruckte das Eingeständnis derart, dass er im Kreis seiner Kollegen versicherte, er werde sich dem Vorschlag, den nächsten Gipfel in den USA abzuhalten, nicht mehr verschließen - "jetzt, da die USA Verantwortung übernommen haben". Eigentlich wollte Aso selbst Gastgeber der nächsten Gipfelrunde der G20 sein.

Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel war höchst erstaunt. Das Bekenntnis war das Erste, was sie Finanzminister Peer Steinbrück aus den Gesprächen berichtete. Obama erhielt von seinen Kollegen für die Rede Applaus.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren