Suizide und Herzinfarkte Urteil gegen indische Politikerin sorgt für kollektive Trauer

Die Regierungschefin des indischen Bundesstaats Tamil Nadu ist zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Die Anhänger von Jayaram Jayalalithaa reagieren panisch: Mehrere Sympathisanten haben sich aus Trauer und Wut das Leben genommen.
Jayalalithaa-Jünger in Tamil Nadu: Entsetzen bei den Anhängern von "Amma"

Jayalalithaa-Jünger in Tamil Nadu: Entsetzen bei den Anhängern von "Amma"

Foto: AP/dpa

Neu Delhi - Jayaram Jayalalithaa ist eine ebenso schillernde wie umstrittene Politikerin. In den Sechziger- und Siebzigerjahren war sie eine bekannte Schauspielerin in der indischen Filmindustrie, seit mehr als zwei Jahrzehnten mischt sie die Politik in Tamil Nadu auf - dem südlichsten Bundesstaat Indiens. Seit 2011 ist sie Regierungschefin von Tamil Nadu - zum inzwischen vierten Mal.

Die 66-Jährige ist berüchtigt für ihren ausschweifenden Lebensstil. Bei Hausdurchsuchungen 1996 fand die Polizei bei Jayalalithaa unter anderem 30 Kilo Goldschmuck und Juwelen, mehr als 10.000 Saris und 750 Paar Schuhe.

Das Verfahren wegen Korruption gegen die Politikerin zog sich über 18 Jahre hin, nun fiel das Urteil: Ein Sondergericht verurteilte Jayalalithaa zu vier Jahren Gefängnis. Die Politikerin wurde für schuldig befunden, zwischen 1991 und 1996 ein Vermögen von elf Millionen Dollar angehäuft zu haben, dessen Herkunft ungeklärt blieb.

Tränen bei der Vereidigung

Trotz aller Affären hat Jayalalithaa in Südindien Hunderttausende Anhänger. Ihrer Verehrer und Unterstützer nennen sie "Amma" - Mutter. Das Urteil gegen die Regierungschefin hat manche Sympathisanten zu drastischen Maßnahmen verleitet.

Die Zeitung "Times of India" berichtet unter Berufung auf die Polizei , dass sich mindestens sechs Jayalalithaa-Jünger das Leben genommen hätten. Drei Personen erhängten sich, anderen nahmen Gift, setzten sich in Brand oder warfen sich vor einen Bus. Zudem hätten zehn Anhänger nach der Verkündung des Schuldspruchs einen Herzinfarkt erlitten und seien verstorben. Mindestens zwei weitere Menschen hätten sich bei Suizidversuchen schwer verletzt.

Die Polizei betont, dass es sich dabei um Einzelfälle handele. Trotzdem sind große Teile von Tamil Nadu wie von einer Massenpanik erfasst, die auch vor Politikern nicht haltmacht. Die Vereidigung von Jayalalithaas Nachfolger Paneer Selvam konnte fast nicht stattfinden, weil der Politiker während der Zeremonie von Tränen übermannt wurde - aus Trauer über die Verurteilung seiner korrupten Parteifreundin.

syd/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten