Indonesien Wahlkampf in Himmlers SS-Uniform

"We Will Rock You" in Nazi-Ästhetik: Ex-General Prabowo Subianto setzt im Kampf um das indonesische Präsidentenamt auf martialisches Auftreten - und auf einen Sänger in Heinrich-Himmler-Uniform. Bei den Wählern kommt das an.
Sänger Ahmad Dhani in Himmler-Uniform: "Indonesien erwache!"

Sänger Ahmad Dhani in Himmler-Uniform: "Indonesien erwache!"

Jakarta - In zwei Wochen wählt das größte islamische Land der Welt einen neuen Staatschef. Mehr als 185 Millionen Indonesier haben am 9. Juli die Wahl zwischen zwei Präsidentschaftskandidaten - dem Gouverneur der Hauptstadt Jakarta, Joko Widodo, und Ex-General Prabowo Subianto.

Der charismatische Widodo, Spitzname Jokowi, geht als Favorit in die letzten Wochen des Wahlkampfs. Doch sein Gegenkandidat zieht alle Register. Für den Schlussspurt veröffentlichte Prabowos Wahlkampfteam einen Song, der besonders die jungen Indonesier begeistern soll.

Zur Melodie des Queen-Klassikers "We Will Rock You" skandieren vier prominente indonesische Popstars die Namen von Prabowo und seinem Vize-Kandidaten Hatta Rajasa. Weiter heißt es im Text: "Indonesien erwache, Wer sonst vermag Indonesien zu erwecken aus seiner Misere? Wer sonst, wenn nicht wir?"

Prabowo spielt mit Nazi-Ästhetik

Brisanter als der Songtext ist jedoch das Outfit des Sängers Ahmad Dhani. Er trägt eine schwarze Uniformjacke, die der Uniform von SS-Führer Heinrich Himmler zum Verwechseln ähnelt. Dhani trägt die gleichen Kragenspiegel und den sogenannten Blutorden auf der Brust.

Diese bewusst inszenierte Assoziation mit Symbolen des Nazi-Regimes findet in Indonesien regen Anklang. Das "Dritte Reich" gilt vielen als Vorbild in puncto militärischer Stärke und staatlicher Effizienz. Adolf Hitlers "Mein Kampf" wird in vielen Buchläden verkauft. In der Stadt Bandung gibt es sogar ein Café, in dem Kellner in SS-Uniformen Speisen und Getränke servieren.

Auch Präsidentschaftskandidat Prabowo setzt in seinem Wahlkampf auf Militärästhetik. Auf seiner offiziellen Facebook-Seite  zeigt sich der Politiker in den Uniformen der Miliz seiner Gerindra-Partei, der "Bewegung für ein Großindonesien".

Furcht vor Wahlsieg des Ex-Generals

Prabowo ist der Ex-Schwiegersohn des langjährigen Diktators Suharto. Als General befehligte er in den Achtziger- und Neunzigerjahren Massaker in der Unruheprovinz Osttimor. Zuvor war er unter anderem von der GSG 9 in der Bundesrepublik ausgebildet worden.

Nach dem Sturz seines Schwiegervaters 1998 ging Prabowo für einige Zeit ins Exil nach Jordanien. Nach seiner Rückkehr in die Heimat gründete er 2008 die Gerindra-Partei.

Im aktuellen Wahlkampf galt er lange als aussichtslos im Duell mit seinem Widersacher Jokowi. In den vergangenen Wochen hat sich der Abstand zwischen den beiden Spitzenkandidaten in den Umfragen rapide verringert. Inzwischen gehen die Medien in Indonesien von einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus.

Demokratieaktivisten und Journalisten fürchten bei einem Wahlsieg Prabowos einen Rückfall in die dunklen Zeiten der Diktatur.

syd
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten