Irak Rebellen verschleppen Britin
Bagdad - Wie die Organisation in London mitteilte, lebt die in Großbritannien geborene Margaret Hassan, die mit einem Iraker verheiratet ist, seit 30 Jahren im Land. Sie hat inzwischen die irakische Staatsbürgerschaft ebenso wie die britische. Geboren wurde die Irak-Direktorin von Care laut irischem Außenministerium in Irland; sie besitzt auch weiter die irische Staatsbürgerschaft. Die Frau sei am Morgen entführt worden, hieß es seitens Care, ohne weitere Details zu nennen. Der Fernsehsender al-Dschasira zeigte Aufnahmen von Hassan, wie sie in einem Raum sitzt und sichtbar verängstigt wirkt. Zu den Bildern gab es keinen Ton. Der Sender sagte, eine Gruppe habe sich zu der Entführung bekannt, jedoch weder einen Namen genannt noch Bedingungen gestellt.
Das irische Außenministerium sicherte seine Unterstützung bei den Bemühungen zur Freilassung Hassans zu. Auch der britische Premierminister Tony Blair sagte, die britische Regierung werde alles in ihrer Macht stehende tun, um die Freilassung von Hassan zu erreichen.
Care, eine der weltweit größten unabhängigen Hilfsorganisationen, unterhält in Bagdad ein Büro mit 30 Angestellten. Diese seien allesamt Iraker, hieß es.
Am 16. September war der britische Ingenieur Ken Bigley im Irak entführt und gut drei Wochen später enthauptet worden. Zu der Tat bekannte sich die Gruppe des jordanischen Extremisten Abu Mussab al-Sarkawi.