Aufstand gegen Assad-Regime Irakische al-Qaida bestätigt Ableger in Syrien

Es ist die offizielle Bestätigung: Die gegen die syrische Regierung kämpfende islamistische Al-Nusra-Front ist nach Angaben der irakischen al-Qaida Teil des Islamisten-Netzwerks. Die Al-Nusra-Front sei "ein Zweig des Islamischen Staats Irak", sagte Führer Abu Bakr al-Bagdadi.
Militante im Irak (undatiertes Foto): "Land und seine Bürger gemäß der von Allah festgelegten Regeln regieren"

Militante im Irak (undatiertes Foto): "Land und seine Bürger gemäß der von Allah festgelegten Regeln regieren"

Foto: Anonymous/ AP/dpa

Dubai - Die syrische Islamistenorganisation Al-Nusra-Front ist ein Zweig der Terrororganisation al-Qaida im Irak. Beide Gruppen wollten künftig unter dem Namen "Islamischer Staat im Irak und der Levante" auftreten.

"Es ist jetzt Zeit, vor den Menschen der Levante und der Welt zu erklären, dass die Al-Nusra-Front nichts anderes als eine Tochter des Islamischen Staats Irak ist und zu diesem gehört", zitierte die Beobachtungsstelle SITE Intelligence Group den Anführer des irakischen al-Qaida-Flügels, Abu Bakr al-Baghdadi. Es ist die offizielle Bestätigung.

Die Organisation sei zur Zusammenarbeit mit anderen Rebellengruppen in Syrien bereit unter der Bedingung, "dass das Land und seine Bürger gemäß der von Allah festgelegten Regeln regiert werden", sagte al-Bagdadi laut der Erklärung weiter.

Der Bundesnachrichtendienst hatte sich kürzlich besorgt über den wachsenden Einfluss des Terrornetzwerks al-Qaida unter den bewaffneten Aufständischen in Syrien gezeigt. Die Al-Nusra-Front stelle Tausende Kämpfer, die im bewaffneten Widerstand gegen die Regierung von Staatschef Baschar al-Assad eine "immer größere Rolle" spielten. Die USA stufen die islamistische Al-Nusra-Front als terroristische Organisation ein.

heb/AFP/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten