Militärübung in der Straße von Hormus Iran attackiert Attrappe eines US-Flugzeugträgers

Bild des Angriffs auf die Flugzeugträgerattrappe, ausgestrahlt auf dem iranischen Staatssender Irib
Foto: -/ AFP
Bild des Angriffs auf die Flugzeugträgerattrappe, ausgestrahlt auf dem iranischen Staatssender Irib
Foto: -/ AFPDie iranischen Revolutionsgarden haben bei einer Militärübung iranischen Medienberichten zufolge die Attrappe eines US-Flugzeugträgers angegriffen. Das iranische Staatsfernsehen übertrug Bilder der Militärübung, die in der Straße von Hormus stattgefunden hat. Zu sehen waren Schnellboote, Hubschrauber und Landstreitkräfte, die die Flugzeugträgerattrappe unter anderem mit Raketen angriffen. Der Sprecher der Revolutionsgarden teilte mit, dass neue Langstreckenraketen getestet wurden.
Rebecca Rebarich, Sprecherin der fünften US-Flotte in Bahrain, nannte das Vorgehen Irans "dagegen unverantwortlich und rücksichtslos". Die US-Marine selbst nehme nur defensive Übungen vor, die Übung Irans sei aber "offensiv" gewesen und habe "einschüchtern" sollen, sagte die Marinesprecherin.
Die Attrappe sei einem Schiff der US-Nimitz-Klasse nachempfunden gewesen. In der Straße von Hormus, der Meerenge zwischen der arabischen Halbinsel und Iran, wird rund ein Fünftel der weltweiten Öltransporte verschifft. Diese seien durch die iranische Übung aber nicht gestört worden, sagte Rebarich.
Bereits am Montag gab es Diskussionen über eine mögliche iranische Provokation. Ein US-amerikanisches privates Raumfahrtunternehmen hatte die Attrappe in der Straße von Hormus auf Satellitenbildern gesichtet.
Unter US-Präsident Donald Trump haben sich die Beziehungen zwischen den USA und Iran arg verschlechtert. Trump beschreibt Iran regelmäßig als Hauptquelle von Gewalt und Instabilität im Nahen Osten und verfolgt eine Politik des "maximalen Drucks" auf das Land. Zu Beginn des Jahres hatten beide Staaten am Rande eines Krieges gestanden, nachdem der iranische General Qasem Soleimani bei einem US-Angriff im Irak gezielt getötet worden war.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Frisch renoviert und bereit für ein Manöver: Das Modell eines Flugzeugträgers im iranischen Hafen von Bandar Abbas. Iran verfügt selbst nicht über diese Schiffe, setzte das Modell aber unter anderem bei einer Zielübung im Jahr 2015 ein, um einen Angriff auf einen US-Träger zu simulieren.
Das Flugzeugträgermodell in einer geringeren Auflösung im Hafen von Bandar Abbas.
Diese Bilder des US-Satellitenbildanbieters Maxar Technologies zeigen offenbar einen simulierten Angriff eines iranischen Schnellboots auf das Flugzeugträgermodell.
Hier schleppt ein kleineres Schiff das Modell durch die Straße von Horums.
Soldaten der iranischen Revolutionsgarden seilen sich auf die Flugzeugträgerattrappe ab.
Bild vom iranischen Staatssender TV IRIB: Ein Schnellboot kreist die Flugzeugträger-Attrappe ein.
Die Übung stand unter dem Titel "Prophet Mohammed 14th".
Frisch renoviert und bereit für ein Manöver: Das Modell eines Flugzeugträgers im iranischen Hafen von Bandar Abbas. Iran verfügt selbst nicht über diese Schiffe, setzte das Modell aber unter anderem bei einer Zielübung im Jahr 2015 ein, um einen Angriff auf einen US-Träger zu simulieren.
Foto: ©2020 Maxar Technologies/ REUTERSMelden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden