Plakat-Panne Iraner werben mit israelischen Soldaten

Mit einem Plakat wollte eine Stadt im Süden Irans heimische Kämpfer ehren. Dummerweise zeigte es Soldaten des Erzfeindes Israel. Peinlich für den Bürgermeister.
Originalfoto aus Israel

Originalfoto aus Israel

Foto: Simon Studler/ unsplash

Ein iranischer Bürgermeister hat sich einem Bericht zufolge dafür entschuldigt, dass auf einem Plakat zur Ehrung der Veteranen des Iran-Irak-Kriegs versehentlich israelische Soldaten gezeigt wurden. "Ein solch schändliches Plakat während der Woche der heiligen Verteidigung aufzuhängen, war ein unverzeihlicher Fehler", sagte der Bürgermeister der südiranischen Großstadt Schiras, Heidar Eskandarpur, laut der Nachrichtenagentur Tasnim.

Das an einer Kreuzung der Stadt aufgestellte Plakat zeigte drei Soldaten in Rückenansicht vor einem Wolkenmeer neben einer Zeile aus einem persischen Gedicht. Es wurde anlässlich des Jahrestags des Beginns des Iran-Irak-Kriegs am 20. September 1980 aufgestellt, der in Iran als "die heilige Verteidigung" bezeichnet wird. Laut Tasnim zeigt das Foto jedoch keine Iraner, sondern Israelis, die an ihren Uniformen und Waffen leicht als solche zu erkennen sind.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Außerdem wurde laut dem Bericht aus dem Originalfoto eine Soldatin herausretouchiert, bevor es für das Plakat verwendet wurde. Medienberichten zufolge wurden zwei Mitarbeiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit gefeuert. In Onlinenetzwerken erntete das Plakat Ärger und Spott.

asa/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten