Rechnung des Pentagon Krieg gegen IS kostet USA neun Millionen Dollar pro Tag

US-Bomber über Kobane (im Oktober 2014): Flüge kosten mehr als fünf Millionen Dollar täglich
Foto: ARIS MESSINIS/ AFPDas Pentagon hat erstmals eine genaue Aufstellung der Kosten für den Krieg gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) veröffentlicht. Demnach hat die Militäroperation "Inherent Resolve" im Irak und in Syrien seit August 2014 insgesamt 2,74 Milliarden Dollar gekostet. Das entspricht täglichen Ausgaben in Höhe von 9,1 Millionen Dollar.
Etwa zwei Drittel des Gesamtbetrags hat bislang die Luftwaffe verschlungen - mehr als 1,8 Milliarden Dollar. Pro Tag müssen die USA mehr als fünf Millionen Dollar für Kampfeinsätze, Überwachungs- und Versorgungsflüge ausgeben. Allein der Einsatz der Hightech-Kampfjets F-22 "Raptor" kostet 68.000 Dollar pro Flugstunde.
Die Beteiligung der US-Marine an der Anti-IS-Kampagne schlägt bislang mit 438 Millionen Dollar zu Buche. Darunter fällt auch der Transport von Soldaten auf die Militärbasen. 274 Millionen Dollar flossen in das Heer, das unter anderem für die Ausbildung irakischer Kampfeinheiten verantwortlich ist.
In dieser Woche ordnete US-Präsident Barack Obama die Entsendung von 450 weiteren Militärausbildern in den Irak an. Sie sollen irakische Einheiten in die Lage versetzen, die Provinz Anbar vom IS zurückzuerobern.
Die vom Pentagon genannten Ausgaben liegen damit bislang deutlich hinter den von US-Haushaltsexperten prognostizierten Zahlen. Sie hatten zu Beginn der Anti-IS-Operationen mit jährlichen Kosten im zweistelligen Milliardenbereich kalkuliert.