US-Präsidententochter in Berlin
Ivanka Trump kommt auf einen Wink
Erstmals seit ihrer Ernennung zur Beraterin im Weißen Haus ist Ivanka Trump in Berlin. Bei einer Diskussionsrunde mit Kanzlerin Merkel nahm die Tochter des US-Präsidenten ihren Vater in Schutz.
Ivanka Trump (2.v.l.) unter anderem mit Merkel (3.v.l.), Christine Lagarde (4.v.l.) und der niederländischen Königin Maxima (r.)
Foto: FABRIZIO BENSCH/ REUTERS
Bei ihrem Besuch in Berlin hat US-Präsidententochter Ivanka Trump ihren Vater gegen den Vorwurf der Frauenfeindlichkeit in Schutz genommen. Der US-Präsident sei "fest davon überzeugt, dass Frauen das Potenzial und das Können besitzen, den Job genauso gut wie Männer zu erledigen", sagte Ivanka Trump auf der internationalen W20-Konferenz zur Stärkung von Frauen in der Arbeitswelt. An der Podiumsdiskussion nahm auch Kanzlerin Angela Merkel teil.
Im US-Wahlkampf hatten mehrere Frauen Belästigungsvorwürfe gegen Donald Trump erhoben. Zudem war ein Videomitschnitt mit abfälligen Äußerungen Trumps über Frauen aufgetaucht. Darauf angesprochen, entgegnete Trump, dass ihr diese Kritik bekannt sei. Aus persönlicher Erfahrung könne sie aber sagen, dass ihr Vater ein "enormer Unterstützer" der Stärkung von Frauen und Familien sei.
Am Vormittag war die 35-Jährige in der Hauptstadt auf dem Flughafen Tegel gelandet. Ein Vieraugengespräch mit der Kanzlerin stand nicht auf dem Programm. Ein Regierungssprecher sagte aber, dass Merkel dem Treffen große Bedeutung beimesse.
Das Weiße Haus hatte im Vorfeld mitgeteilt, dass Ivanka Trump auf "direkte Einladung" der Kanzlerin nach Berlin reise. Vizeregierungssprecher Georg Streiter stellte am Montag klar, dass Trump auf Einladung des Verbands deutscher Unternehmerinnen komme - dass diese Einladung aber auf einen "Wink" der Bundesregierung erfolgt sei.
Ivanka Trump wird ein großer Einfluss auf den US-Präsidenten Donald Trump nachgesagt. Seit Kurzem fungiert sie offiziell als Beraterin mit einem eigenen Büro im Weißen Haus.
Auf Ivanka Trumps Programm in der Hauptstadt standen auch noch Besuche bei der Siemens-Technikakademie und am Holocaust-Mahnmal.