SPIEGEL ONLINE

Sicherheitspolitik Hunderttausend Japaner demonstrieren gegen mögliche Auslandseinsätze

Sie harren im Regen vor dem Parlament aus, einige haben ihre Kinder mitgebracht: Rund 120.000 Menschen demonstrieren in Tokio gegen eine Gesetzesreform, die Auslandseinsätze des Militärs erlauben soll.

Die Plakate und Banner sind vom Regen durchweicht, doch die Menschen bleiben. Mehr als hunderttausend Japaner haben sich vor dem Parlament in Tokio versammelt, um gegen die Sicherheitspolitik von Regierungschef Shinzo Abe zu demonstrieren: Erstmals seit Ende des Zweiten Weltkriegs will Japan wieder Soldaten zu Kampfeinsätzen ins Ausland schicken.

Das Land hat eine weitgehend pazifistische Verfassung, die einen Einsatz der Armee ausschließlich zur Landesverteidigung vorsieht.

Fotostrecke

Massendemo in Tokio: "Nein zum Krieg!"

Foto: KYODO/ REUTERS

Doch Regierungschef Abe will die Rolle des Militärs stärken, besonders China gegenüber. Mit den Stimmen von Abes regierenden Liberaldemokraten (LDP) und ihrem Koalitionspartner Komeito stimmte das japanische Unterhaus im Juli für eine Reihe umstrittener Gesetzentwürfe, die eine erweiterte Rolle des Militärs im Ausland zulassen. Japan könnte demnach an Kämpfen teilnehmen, wenn Alliierte angegriffen werden.

Die Gesetze müssen noch durch das Oberhaus gebilligt werden. Eine Entscheidung wird Ende September erwartet.

Die Demonstranten sehen in der neuen Sicherheitsdoktrin eine Abkehr vom Pazifismus. "Abe, tritt zurück", "Kein Krieg", "Gib dem Frieden eine Chance" haben sie auf ihre Transparente geschrieben. Es sind auffallend viele Studenten und junge Mütter dabei, einige haben ihre Kinder mitgebracht. Die Veranstalter sprechen von 120.000 Teilnehmern. Auch in rund 200 anderen Orten im ganzen Land gingen Menschen auf die Straße.

Japans Nachbarländer sehen Abes Kurs teilweise mit Sorge: Japan streitet unter anderem mit Russland um eine Inselkette im Pazifik.

vet/dpa/Reuters/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten