Die Plakate und Banner sind vom Regen durchweicht, doch die Menschen bleiben. Mehr als hunderttausend Japaner haben sich vor dem Parlament in Tokio versammelt, um gegen die Sicherheitspolitik von Regierungschef Shinzo Abe zu demonstrieren: Erstmals seit Ende des Zweiten Weltkriegs will Japan wieder Soldaten zu Kampfeinsätzen ins Ausland schicken.
Das Land hat eine weitgehend pazifistische Verfassung, die einen Einsatz der Armee ausschließlich zur Landesverteidigung vorsieht.
Doch Regierungschef Abe will die Rolle des Militärs stärken, besonders China gegenüber. Mit den Stimmen von Abes regierenden Liberaldemokraten (LDP) und ihrem Koalitionspartner Komeito stimmte das japanische Unterhaus im Juli für eine Reihe umstrittener Gesetzentwürfe, die eine erweiterte Rolle des Militärs im Ausland zulassen. Japan könnte demnach an Kämpfen teilnehmen, wenn Alliierte angegriffen werden.
Die Gesetze müssen noch durch das Oberhaus gebilligt werden. Eine Entscheidung wird Ende September erwartet.
Die Demonstranten sehen in der neuen Sicherheitsdoktrin eine Abkehr vom Pazifismus. "Abe, tritt zurück", "Kein Krieg", "Gib dem Frieden eine Chance" haben sie auf ihre Transparente geschrieben. Es sind auffallend viele Studenten und junge Mütter dabei, einige haben ihre Kinder mitgebracht. Die Veranstalter sprechen von 120.000 Teilnehmern. Auch in rund 200 anderen Orten im ganzen Land gingen Menschen auf die Straße.
Japans Nachbarländer sehen Abes Kurs teilweise mit Sorge: Japan streitet unter anderem mit Russland um eine Inselkette im Pazifik.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Vor dem Parlament in Tokio demonstrieren Zehntausende Japaner gegen die von der Regierung geplante Wende in der Verteidigungspolitik.
Seit 1945 hat die Führung in Tokio keine Truppen mehr außer Landes entsandt. Die Menschen demonstrieren dafür, dass dies so bleibt.
Nach dem Willen von Abe sollen künftig Kampfeinsätze im Ausland zur Unterstützung von Verbündeten und zur Beilegung internationaler Konflikte erlaubt werden. Keine gute Idee, findet dieser Mann.
"Der Krieg ist vorbei!" Japan hatte sich nach dem Zweiten Weltkrieg eine weitgehend pazifistische Verfassung gegeben, die einen Einsatz der Armee ausschließlich zur Landesverteidigung vorsieht.
Die Demonstranten sehen in der neuen Sicherheitsdoktrin eine Abkehr vom Pazifismus.
Unter den Demonstranten sind viele junge Frauen. Einige haben ihre Kinder mitgebracht.
Die Menschen lassen sich auch vom Regen nicht vertreiben.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden