Seinen letzten Kampf führt der Mann mit den sieben Leben offenbar an der Nachrichtenfront der Agenturen: Selbst an der Meldung über Arafats vermeintlichen Tod schieden sich die Geister. Chronik eines seltenen Meldungschaos'.
17.47 Uhr: Der israelische Fernsehsender "Channel Two" zitierte israelische Sicherheitsbeamte, eine verlässliche Quelle in Frankreich hätte ihnen vom Tod Arafats berichtet (Associated Press)
17.48 Uhr: US-Präsident Bush sagt während seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl mit Blick auf die Berichte - "Gott sei seiner Seele gnädig" (Reuters)
17.57 Uhr: Palästinenserführung dementiert - Israelischer Fernsehsender hatte unter Berufung auf Radio Monte Carlo gemeldet, Arafat sei gestorben (dpa)
17.58 Uhr: Arafats Leibarzt Dr. Ashraf Kurdi sagt dem israelischen Fernsehsender "Channel Two", Arafat lebt (Associated Press)
18.06 Uhr: US-Außenministerium - Wir können die Berichte nicht bestätigen. Wir untersuchen, ob sie wahr sind (Reuters)
18.07 Uhr: Palästinenserpräsident Jassir Arafat ist nach offiziellen Angaben aus Paris und Ramallah doch nicht gestorben (Agence France Press)
18.14 Uhr: Ein Sprecher der luxemburgischen Regierung zieht die Aussage des Premiers Juncker zurück (Associated Press)
18.34 Uhr: Arafats Arzt sagt, der Palästinenserführer sei nicht hirntot, aber sein Zustand verschlechtere sich (Reuters)
18.49 Uhr: Arafat befindet sich nach Angaben französischer Ärztekreise "in einem sehr tiefen Koma des Stadiums IV". In der medizinischen Terminologie kann diesem Stadium noch ein fünftes, so genanntes "terminales Koma" folgen (dpa)
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.