Impeachmentverfahren gegen Trump US-Demokrat will zu Republikanern wechseln

Jeff Van Drew gilt als Kritiker des Amtsenthebungsverfahrens gegen Präsident Trump
Foto: Mel Evans/ APUS-Präsident Donald Trump hat auf Twitter den möglichen Übertritt eines demokratischen Abgeordneten zu den Republikanern begrüßt. US-Medien hatten zuvor unter Berufung auf namentlich nicht genannte Quellen berichtet, dass der als moderat geltende Abgeordnete aus New Jersey, Jeff Van Drew, plane, in den kommenden Tagen die Seiten zu wechseln.
"Danke für deine Ehrlichkeit, Jeff. Alle Demokratenwissen, dass Sie Recht haben, aber im Gegensatz zu Ihnen haben sie nicht den "Mumm", das zu sagen!", twitterte Trump in der Nacht zum Sonntag. "Habe immer gehört, dass Jeff sehr klug ist!", schrieb der Präsident weiter.
Thank you for your honesty Jeff. All of the Democrats know you are right, but unlike you, they don’t have the “guts” to say so! https://t.co/OUc46HUwPq
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) December 15, 2019
Politisch heikel ist vor allem der Zeitpunkt von Van Drews möglichem Wechsel: In der kommenden Woche wird eine entscheidende Abstimmung im US-Repräsentantenhaus über die Eröffnung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen Trump erwartet. Van Drew hatte sich in der Vergangenheit gegen ein Impeachment des Präsidenten ausgesprochen und auch dagegen gestimmt.
Motiv: politischer Selbsterhalt?
Van Drew sitzt im Repräsentantenhaus und vertritt dort seit 2018 einen ehemals republikanischen Bezirk, in dem Trump als beliebt gilt. Demokratische Kritiker werfen Van Drew laut US-Medien vor, dass ein Parteiwechsel vor allem dem politischen Selbsterhalt diene.
Trump habe Van Drew bei einem Treffen am Freitag dazu ermutigt, zu den Republikanern zu wechseln, hieß es in den Berichten. Weder Van Drew selbst noch seine Stabs- und Kommunikationschefs kommentierten die Berichte. Entsprechende Gerüchte habe es schon länger gegeben. Trump hat die Bemühungen der Demokraten, ihn aus dem Amt zu drängen, immer wieder als Parteipolitik abgetan.
Bei der in der kommenden Woche geplanten Abstimmung im Repräsentantenhaus ist eine Mehrheit absehbar; die Demokraten dominieren die Kammer. Das eigentliche Verfahren findet dann voraussichtlich im Januar im Senat statt - dort haben Trumps Republikaner die Mehrheit.