Türkische Militärintervention in Syrien Kurdenmilizen sollen Grenzstadt zurückerobert haben

Umkämpfte Stadt Ras al-Ain
Foto: Stoyan Nenov/ REUTERSNachdem türkische Truppen die strategisch wichtige Stadt Ras al-Ain angegriffen hatten, sind die kurdischen Milizen laut mehrerer Berichte zum Gegenangriff übergegangen. Laut Aktivisten haben sie die Stadt zurückerobert. Kämpfer der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) hätten den Ort nach schweren Gefechten eingenommen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte .
Kurdische Quellen bestätigten den Gegenangriff und die Eroberung von Ras al-Ain. Die Kurdenmilizen hätten auch das nahe gelegene Dorf Tall Halaf am Stadtrand von Ras al-Ain eingenommen.
In Kreisen der sogenannten Syrischen Nationalarmee - einem Zusammenschluss von Rebellengruppen, die an der Seite der türkischen Streitkräfte kämpfen - war dagegen von anhaltenden Kämpfen um Ras al-Ain die Rede. Die von der Türkei unterstützten Rebellen hätten eine schwere Attacke gegen die Angreifer in dem Grenzort begonnen, hieß es. Ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP bestätigte, dass weiter Gefechtslärm zu hören sei.
Syrische Regierungstruppen sind im kurdisch kontrollierten Norden eingetroffen
Am Montag waren syrische Regierungstruppen in dem kurdisch kontrollierten Norden des Landes eingetroffen. Ihre Verlegung folgt auf eine Vereinbarung der SDF mit der Regierung von Syriens Präsident Baschar al-Assad und Russland. Die SDF hatten sich nach dem angekündigten Abzug der US-Truppen hilfesuchend an Damaskus gewandt, die Vereinbarung zugleich aber als "schmerzhaften Kompromiss" bezeichnet.
Seit vergangenem Mittwoch läuft im syrisch-türkischen Grenzgebiet eine international stark kritisierte Militäroffensive der Türkei. Die Türkei betrachtet die Kurdenmiliz YPG, gegen die die Offensive läuft, sowie deren politischen Arm als Terrororganisationen.
Die YPG pflegt enge Kontakte zur verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK, die auch in den USA und in Europa auf der Terrorliste steht. Der angekündigte Rückzug der US-Truppen durch den amerikanischen Präsidenten Donald Trump wird als Auslöser für die Eskalation gewertet.