Lothar Matthäus zum Uno-Fußballspiel "Für mich war es etwas Besonderes"

Lothar Matthäus auf dem Uno-Spielfeld
Foto: SHANNON STAPLETON/ REUTERSFrühere Bundesligastars wie Lothar Matthäus, Paulo Sergio, Jörg Albertz, Wynton Rufer und Pavel Pardo haben gemeinsam mit Uno-Diplomaten bei einem Mini-Turnier der Vereinten Nationen in New York für den Fußball geworben - und für einen deutschen Sitz im Sicherheitsrat.
"Für mich war es etwas Besonderes", sagte Matthäus, der wie die anderen als "Legende" angekündigt worden war. "Fußballstadien kenne ich, aber vor dem Uno-Haus habe ich noch nie gespielt." Die Zuschauer hätten sehr fußballinteressiert gewirkt, sagte der Weltmeister von 1990. "Tolle Atmosphäre für diesen Kleinfeldkick, das macht Spaß."
Matthäus spielte mit dem deutschen Uno-Botschafter Christoph Heusgen und anderen im Team Europa, das sich im Finale nach Elfmeterschießen dem Team Afrika geschlagen geben musste. Unparteiische bei dem Mini-Turnier auf einem Kleinfeld auf einer Wiese vor dem Uno-Hauptquartier war Bibiana Steinhaus, Welt-Schiedsrichterin 2017.
Bibiana Steinhaus, first female to officiate a Bundesliga match, acts as referee during today's exhibition soccer tournament celebrating the unifying power of soccer, Permanent Representatives to the @UN playing with former star athletes and players. pic.twitter.com/ZlG4ZT44un
— United Nations Photo (@UN_Photo) June 1, 2018
Ziel der Initiative war es nach Angaben der Deutschen Fußball Liga (DFL), nur wenige Wochen vor dem Start der Weltmeisterschaft in Russland (14. Juni bis 15. Juli) die Leidenschaft für den Fußball bei den Vereinten Nationen zu entfachen. Die deutsche Uno-Vertretung wollte mit der Veranstaltung zudem für die Kandidatur Deutschlands für den Uno-Sicherheitsrat werben. Die Wahl steht am kommenden Freitag an.