Malala Yousafzai
Taliban-Opfer spricht vor Vereinten Nationen
Die Taliban schossen sie nieder, weil sie sich für die Bildung von Mädchen einsetzte. Nun geht es Malala Yousafzai besser - und sie darf an ihrem 16. Geburtstag vor der Uno sprechen. Auch einen "Malala Day" wollen die Vereinten Nationen feiern.
Uno-Generalsekretär Ban im Videochat mit Malala: Auftritt vor Uno geplant
Foto: AFP/ UNO
London/New York - Die bei einem Taliban-Anschlag im Oktober schwer verletzte pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai wird an ihrem 16. Geburtstag vor den Vereinten Nationen sprechen. Das gab der ehemalige britische Premierminister Gordon Brown in seiner Eigenschaft als Uno-Sondergesandter für Bildung am Freitag bekannt.
Brown würdigte Malala für ihren Mut und ihre Entschlossenheit und nannte sie ein Symbol der Hoffnung für das Recht auf Bildung für Mädchen in aller Welt. Zu Malalas Rede werden 4000 junge Zuhörer erwartet. Sie soll am 12. Juli in New York stattfinden.
Malala war bekannt geworden, als sie vor drei Jahren auf einem Blog des britischen Senders BBC über ihr Leben im pakistanischen Swat-Tal berichtete. Sie setzte sich dabei vor allem für das Recht von Mädchen auf Bildung ein. Anfang Oktober vergangenen Jahres schoss ihr ein Kämpfer der islamistischen Taliban gezielt in ihrem Schulbus in Pakistan in den Kopf. Sie überlebte den Anschlag nur knapp und wurde in ein Krankenhaus nach Birmingham geflogen.
Bei einer Operation im Februar wurden ihr eine Titanplatte im Schädel sowie ein Implantat zur Wiederherstellung des Gehörs des linken Ohrs eingesetzt. Seitdem ist sie auf dem Weg zur Besserung.
In seiner aktuellen Ausgabe über die 100 einflussreichsten Menschen in der Welt hob das "Time"-Magazin die 15-Jährige auf das Titelbild. Vor drei Wochen wurde bekannt, dass sie einen millionenschweren Buchvertrag unterschrieben hatte. In dem Werk mit dem Titel "I am Malala" will die Pakistanerin ihre Lebensgeschichte erzählen.
Malala wurde zudem für den Friedensnobelpreis nominiert. Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon hatte zuvor bereits angekündigt, dass die Uno den 10. November als "Malala Day" feiern werde.